Ehrenmitgliederbericht 2024

Die diesjährigen Ausflüge waren leider vom Regen begleitet. Der Wettergott hat es nicht so gut mit uns gemeint. Das tat jedoch der Unternehmungslust der Ehrenmitglieder keinen Abbruch; zahlreich haben sie dieses Jahr an den Ausflügen teilgenommen.

Im Frühling orientierten wir uns, was eigentlich mit unseren Kehrichtsäcken passiert, nachdem wir sie in den Container geworfen haben. Wir besuchten die Renergia in Perlen. Eine versierte Mitarbeiterin begrüsste uns, und durch eine Filmschau bekamen wir einen ersten Einblick in den Ablauf der ganzen Verbrennung. Auf einem eindrücklichen Durchgang der eigentlichen Anlage erklärte sie uns den Ablauf. 70% des Haushaltmülls kann zur Verbrennung genutzt werden. Aus der Abwärme wir Wärme und Strom produziert. Die Papierfabrik ist der grösste Abnehmer, und von Root bis Ennetsee werden Haushalte mit dessen Strom versorgt.  Es war sehr interessant, unser Wissen auch auf diesem Gebiet erweitern zu können. Mit einem feinen Mittagessen liessen wir uns im Restaurant Perlen verwöhnen, und der gegenseitige Austausch fand rege statt.

Für den Herbstausflug stand die Stöckli Skifabrik in Malters auf dem Programm.  Das Interesse war gross, sicher auch weil unser Swiss Team Skifahrer «Odi» Marco Odermatt, diese Marke fährt. Was steckt denn hinter dieser «Wunderwaffe», und wie geht die Produktion vor sich?

Nach einem stärkenden Mittagessen in Malters ging es per Privattaxis zum Fabrikgelände, das etwas ausserhalb des Dorfes liegt. Von einem ehemaligen Geschäftsleitungsmitglied wurden wir willkommen geheissen und mit ausführlichen Erläuterungen die Produktion eines Skis erklärt. In jeder Abteilung war es sehr laut, und wir mussten die Ohren spitzen um alle Info mitzubekommen. Heute werden die Skier aus einem Mix von modernsten gesteuerten, technischen Anlagen bis zur finalen Handarbeit angefertigt. Jede Rückmeldung eines Athleten und auch eines Hobbyskifahrers ist wichtig; daran kann die Produktion inkl. Technik wachsen. Nach 3 Std. der Informationen wurden wir von der Firma zu einem Apéro eingeladen, bei dem die letzten offenen Fragen gestellt werden konnten. Müde und voller Eindrücke machten wir uns gegen Abend auf den Heimweg.euteHeute

Anfangs des Jahres verstarb unser Ehrenmitglied Franz Kurzmeyer, ehemaliger Stadtpräsident von Luzern. Er war kein Riegenmitglied, aber unserem Verein wohlgesinnt und verbunden, hat er doch immer wieder ein «Nötli» in unsere Kasse gegeben. Im November verstarb Alois Bissig von der Nationalturnerriege. Er war in vielen Organisationen und Gremien tätig und hat so unseren Verein würdig vertreten. Wir werden die zwei Ehrenmitglieder in guter Erinnerung behalten.

Im Juni im Restaurant Murmatt und November im Restaurant Tribschen fanden die alljährlichen Ehrenmitglieder Geburtstagfeiern statt. Wir waren hoch erfreut, dass das Interesse in diesem Jahr sehr gross war. Rita würdigte ihr Wirken im Verein und gratulierte mit einem feinen Tropfen. Es ist immer ein fröhlicher Anlass, wo das Neuste ausgetauscht wird und auch Nostalgisches nicht zu kurz kommt.

Speziell danke ich Rita für die tatkräftige Unterstützung während des ganzen Jahres, vor allem aber für die Gestaltung der Geburtstagsfeiern und den Versand der jeweiligen Gratulationskarten. Sie und die Post machen es möglich, dass die jeweiligen Geburtstagkarten ihren Empfänger rechtzeitig erreichen.

Das war der letzte Jahresbericht meinerseits. Ich trete Ende 2024 nach 24 Jahren Ehrenmitglieder Betreuung zurück. Es waren interessante, schöne Jahre. Es machte mir immer wieder viel Spass, in Zusammenarbeit mit Rita etwas Neues zu finden.

Die Anlässe zu organisieren waren mit einer gewissen Herausforderung verbunden. Der Lohn dafür war, dass eine grosse Schar von Ehrenmitgliedern sich dafür interessierte. Gott sei Dank hat immer alles geklappt, und wir sind jedes Mal wieder gesund und munter nach Hause zurückgekehrt.

Ich danke allen Ehrenmitgliedern für die Teilnahme an den Anlässen, die Treue und die Verbundenheit zur Ehrengarde und auch zum Turnverein. Ebenfalls bedanke ich mich für die vielen interessanten Gespräche und Anregungen.

Ich wünsche Rita Lichtsteiner und meiner Nachfolgerin Esther Wolf viel Erfolg mit den neuen Herausforderungen und Organisationen.

Esther Nadig, Dezember 2024