Jahresbericht 2024 Turnveteranen

96. Jahresbericht 2024 des Obmanns, zuhanden des

Jahresbots 2025 der Eidg. Turnveteranen Stadtturnverein Luzern

Liebe Turnveteraninnen und Turnveteranen des Stadtturnvereins Luzern.

Das Jahr 2024 war eigentlich ein ganz normales Vereinsjahr.

Die erste Einladung hatten wir von den Turnveteranen des Basler Turnerkränzlis bekommen. Am 7. Januar nahmen am Neujahrsessen Hansjörg Kaufmann und Rita Ternay teil.

9. Jan. Obmannschaft-Sitzung bei mir zu Hause

9. Feb. haben Walter und ich die Briefpost eingepackt, beim Kassier zu Hause.

Am 3. April 2024 fand der Jahresbot statt im Säntitreff Luzern, mit einem Glas Wein konnten wir das Apero eröffnen. 32 Mitglieder waren anwesend, die Traktandenliste konnte so abgehalten werden wie geplant. Als Stimmenzähler wurde Josef Odermatt gewählt. Den Abschluss der Kasse präsentierte Walter Schär und die Revisoren Reto Stierli und Helga Ulrich bestätigten die gute Arbeit des Säckelmeisters. Bei den Wahlen wurde Werner Niederberger bestätigt und Verena Wegmüller als Schreiberin verabschiedet. Helga Ulrich wurde neu in die Obmannschaft gewählt. Als 2 Revisor wurde Peter Albert vorgeschlagen und gewählt. Moos Ferdi als Statthalter und Schär Walter als Säckelmeister wurden einstimmig wiedergewählt. 3 neue Mitglieder wurden vorgestellt und einstimmig gewählt: Bühler Franz und Duss Mägi, beide von den Leichtathleten, sowie Jenni Willi von den Nationalturnern.

Am 16. März haben Schär Walter und Moos Ferdi die Turnveteranen des Stadtturnverein Luzerns an der Eidg. Turnveteranen-GV von LU OW NW vertreten.

Am 24. April fand der Aprilbummel statt, 12 Personen haben teilgenommen, das Programm mussten wir wegen schlechtem Wetter abändern. Ferdi organisierte die zweite Variante, vielen Dank Ferdi.

Am 5. Mai fand die GV der Kant. Turnveteranen in Altbüron statt. Ich musste kurzfristig absagen, aber Ferdi hat mich in Altbüron vertreten.

8. Juni Fischessen und Jubilarfeier

Einige Mitglieder besuchten vorher noch verschiedene Gräber von Kameraden im Friedental. Für mich war es beeindruckend, wie Hansjörg uns durch den Friedhof führte.

Um 11.00 Uhr haben wir uns beim Rüenzler Franz und Esther besammelt. Mit einem Getränk im Garten wurde der schöne Tag eröffnet. 36 Personen darunter

7 Jubilare haben teilgenommen. Um 11.45 Uhr wurden wir im gedeckten Saal erwartet. Wie immer genossen wir ein feines Fischgericht. Nach dem Essen durfte ich unseren Jubilaren gratulieren und den Ehrenwein übergeben. Franz und Esther offerierten wieder das Dessert. Getränke und Essen wurden von der Kasse übernommen.

12. Juli fand der gemeinsame Ausflug mit dem Vorstand der Eidg. Turnveteranen LU OW NW statt. Peter Scheuber organisierte den Ausflug.

Am 23. August besuchte ich die DV. in Neuenburg.

Am 13. Oktober fand die 127. Eidg. Turnveteranen-Tagung in Däniken statt.

5 Mitglieder von uns besuchten die Tagung, Ferdi Moos, Sabi Bieri, Theo Wyss, Niederberger Hubi und Niederberger Werni. Die Festkarten wurden vom Verein bezahlt. Ferdi Moos stellte den Bus zu Verfügung.

Am 9. Nov. fand der Herbstbot auf dem Willhelm Tell Schiff statt. Moos Ferdi hat mich glänzend vertreten und konnte 9 Gäste und 33 Mitglieder begrüßen, darunter auch 3 Neumitglieder Jenni Willi, Duss Mägi und Bühler Franz. Der Apéro und das Mittagessen wurden von der Kasse bezahlt, die Gäste waren eingeladen.

Am 14. Dez. wurde der letzte Anlass 2024 im Barfüsser durchgeführt. Wiederum kochten uns Dani Bonani und Anna Niederberger ein feines Mittagessen. Für das Dessert: „Cremeschnitten“ war Gerber Simon der Sponsor, allen Beteiligten vielen Dank. Die Küchenmannschaft wird aufgelöst und wir müssen eine andere Lösung finden.

Kaufmann Hansjörg wird nach vielen Jahren die Alfred-Achermann-Stiftung verlassen. Aus dem Kreis der Turnveteranen musste ein Nachfolger gefunden werden. Mäni Stadler stellt sich zu Verfügung, in der Stiftung mit zu arbeiten. Mit Mäni haben wir sicher wieder eine sehr gute Besetzung gefunden.

Am Schluss möchte ich der ganzen Obmannschaft danken für die sehr gute Zusammenarbeit

Mit kameradschaftlichem Gruss

Der Obmann

Werner Niederberger