Wir schauen zurück auf ein ereignisreiches Wochenende. Über zwei Tage hinweg massen sich die Turnerinnen der Region Pilatus an den Regionenmeisterschaften und sorgten für Begeisterung und Spannung in der Dossenhalle in Kerns.
Unser Nachwuchs der Kategorie 1 hatte am Sonntagnachmittag den grossen Auftritt. Erstmals bestritten die Turnerinnen den vollen Vierkampf, wo am GEKU in Rickenbach die Schaukelringe noch gefehlt hatten. Der Start am Boden gelang mehrheitlich zufriedenstellend, die Noten fielen eher streng aus. Die Bestnote 9.10 erturnte sich Sina Alverde mit einer schönen Übung. Weiter ging es an die Schaukelringe. Die Turnerinnen waren mit den ungewohnt langen und elastischen Seilen gefordert, daher verlief dieses Gerät nicht ganz wie geplant. Elena Golub und Filipa Gassmann erturnten sich gute 9.00 Punkte. Hingegen am Sprung setzten die Turnerinnen ein Ausrufezeichen. Mit schnellem Anlauf und schöner I-Position wurden wertvolle Punkte gesammelt. Nora Bamato erturnte sich starke 9.45 Punkte und auch Mara Riedener und Eliane Heiniger wurden belohnt (beide 9.30). Zum Abschluss riefen die Turnerinnen am Reck ihre Trainingsleistungen ab. Besonders Sina und Elena punkteten erneut (9.25 bzw. 9.20 Punkte). Am Ende durften Elena, Mara und Sina eine Auszeichnung entgegennehmen. Filipa und Eliane verpassten diese um nur zwei Zehntelspunkte.
Am Sonntagmorgen standen unsere K2-Turnerinnen bereit für ihren Wettkampf. Der Auftakt am Boden gelang wunschgemäss, die Turnerinnen beeindruckten das Publikum wie auch das Wertungsgericht mit schönen Übungen. Jelena Buinjac erturnte sich die Bestnote 9.40 und auch Emilia Forrer brillierte (9.25). An den Schaukelringen zeigte sich ein wenig der Trainingsrückstand nach den Osterferien, die Leistungen aus den letzten Trainings konnten aber wunschgemäss abgerufen werden. Lorena Widmer wurde für ihre schöne Übung mit tollen 9.15 Punkten belohnt. Am Sprung fehlt den Turnerinnen noch der letzte Schliff, zusätzlich fielen aber auch die Bewertungen relativ streng aus. Für den Abschluss am Reck blieben die Turnerinnen konzentriert und punkteten mit Körperspannung. Besonders Rachel McRoberts und Lynn Gschwind gelangen sehr schöne Übungen, beide erhielten 9.20 Punkte. Eine Auszeichnung erturnten sich Jelena, Emilia, Alena Alverde, Lorena und Lynn.
Bei der Kategorie 3 verliefen bereits die Vorbereitungen turbulent mit kurzfristigen Abmeldungen und Verspätungen am Treffpunkt. Dementsprechend mussten die Turnerinnen zuerst im Wettkampf ankommen, das Startgerät Reck verlief nicht ganz optimal. Am Boden jedoch zeigten die Turnerinnen Präsenz und brillierten mit superschönen Übungen. Besonders Adea Zogaj bewies ihr Können und erhielt die dritthöchste Note des Tages an diesem Gerät, 9.65. Aber auch Mirta Schmid, Alissa Leinweber und Minalou Forrer zeigten starke Leistungen (9.30 bzw. je 9.20 Punkte). Die ungewohnten Schaukelringe machten auch den K3-Turnerinnen zu schaffen. Adea und Norah Miller liessen sich davon aber nicht beeindrucken und erturnten sich beide 9.15 Punkte. Am Sprung fehlt es den Turnerinnen teilweise noch an der nötigen Sprunghöhe und Rotation. Adea erhielt gute 9.10 Punkte und durfte am Ende gemeinsam mit Norah eine Auszeichnung entgegennehmen.
Aufgrund einer neuen Tagesplanung starteten unsere K4-Turnerinnen dieses Jahr am Samstagabend in der letzten Abteilung. Dies war ungewohnt, da die Gruppe somit zeitgleich mit den Turnerinnen der Kategorie 7 und Damen an den Start ging. Die Herausforderung bestand darin, sich an diese etwas andere Wettkampfatmosphäre zu gewöhnen. Die Nervosität war spürbar und begleitete die Turnerinnen durch den Wettkampf. Wir durften viele schöne Übungen bewundern, vereinzelt schlichen sich jedoch auch Unsauberkeiten und Fehler ein. Die Turnerinnen liessen sich teilweise stark von den Bewertungen beeinflussen. Ein grosses Ziel besteht für alle darin, mehr die eigenen Leistungen anzuerkennen, auch wenn eine Note vielleicht mal etwas strenger ausfällt. Giuliana Gietz konnte ihre Trainingsleistungen über den gesamten Wettkampf bestätigen. Mit Kategorienhöchstnoten 9.60 am Reck und Boden punktete sie und auch an den Schaukelringen vergab sie nur wenige Zehntelspunkte (9.30). Im Vergleich zum letzten Wettkampf zeigte sie ihre grossen Fortschritte am Sprung, wo sie ebenfalls tolle 9.25 Punkte erhielt. Mit diesem beeindruckenden Total von 37.75 Punkten liess sie sich den Podestplatz nicht nehmen und erturnte sich erneut Bronze. Auch Laura Koller und Enya Furrer turnten beide einen konstanten Wettkampf. Laura brillierte besonders am Sprung und an den Schaukelringen, wo sie mit 9.25 bzw. 9.20 Punkten belohnt wurde. Enya erzielte die meisten Punkte an den Schaukelringen und am Reck (9.15 bzw. 9.10). Beide durften am Ende eine Auszeichnung entgegennehmen. Nur um wenige Ränge verpassten Nina Greter, Mara Fries und Nina Schumacher die Auszeichnungsränge. Nina G. zeichnete sich durch Konstanz aus, leider gelang die Reckübung nicht ganz nach Wunsch. Mara punktete am Sprung und Nina S. an den Schaukelringen (beide 9.20).
Am Samstagmittag galt es für die Turnerinnen der Kategorie 5 ernst. Der Auftakt an den Schaukelringen gelang wunschgemäss, die Trainingsleistungen konnten sehr gut abgerufen werden. Rahana Foster erturnte sich mit einer sehr schönen Übung die Bestnote 9.05. Weiter ging es zum Sprung, auch dort packten die Turnerinnen gute Sprünge aus. Rahana punktete erneut (9.00). Am Reck hatten die Turnerinnen bereits im Einturnen Schwierigkeiten, die Bückumschwünge durchzuturnen, dies zeigte sich leider auch in den Wettkampfübungen. Mit Entschlossenheit fokussierten sich die Turnerinnen aber auf den Abschluss am Boden und liessen sich die Freude nicht nehmen. Es lohnte sich, denn wir durften sehr schöne Bodenübungen bewundern, die dementsprechend belohnt wurden. Aliya Keller erturnte sich super 9.20 Punkte und auch Elina Ottiger brillierte (9.10). Am Ende erturnte sich Rahana mit ihrer konstanten Gesamtleistung eine Auszeichnung in den Top 10 und auch Aliya durfte sich eine Auszeichnung abholen.
Mit dem Startgerät Reck traten unsere K6-Turnerinnen am Samstagnachmittag an. Über den Wettkampf konnten die meisten Übungen abgerufen werden. Leider schlichen sich aber bei allen Turnerinnen an einzelnen Geräten grössere Fehler ein. Am Boden hingegen brillierten die Turnerinnen mit schönen Leistungen. Besonders Anina Albrecht und Manuela Bopp gelangen tolle Übungen. Dementsprechend wurden sie mit 9.05 und 9.00 Punkten belohnt. Beide punkteten auch am Sprung, besonders der erste Sprung gelang nach Wunsch. Das Wertungsgericht war damit ebenfalls zufrieden, Anina erhielt 9.10 Punkte und Manuela 9.00 Punkte.
In der letzten Abteilung am Samstag starteten Simona Haag, Anou Isler und Cristina Dimmler in der Kategorie 7. In der Wettkampfgruppe herrschte eine sehr gute Stimmung, was dabei half, die Nervosität etwas beiseitezulegen. Über den gesamten Wettkampf hinweg konnten die Turnerinnen ihre Trainingsleistungen gut abrufen. Simona gelang besonders an den Schaukelringen eine super Übung, womit sie punktete. Anou zeigte erstmals ihren Flic-Flac im Wettkampf, und dies mit Bravour. Cristina zeichnete sich durch Konstanz über den gesamten Wettkampf aus. Dies zeigte sich auch in den Noten, welche zwischen 8.80 und 9.00 lagen. Am Ende wurde sie für diese tolle Leistung belohnt mit einer Auszeichnung auf Rang 5.
Zeitgleich mit den Turnerinnen der Kategorie 7 galt es auch für unsere KD-Turnerinnen, ihre Bestleistungen abzurufen. Die Nervosität war schon vor dem Wettkampf spürbar, leider zeigte sich dies bereits am Startgerät Reck in vereinzelten Unsauberkeiten. Die Bodenübungen gelangen deutlich besser, dennoch schlichen sich auch hier Fehler ein. An den Schaukelringen hatten die Turnerinnen Schwierigkeiten, sich an die etwas elastischeren Seile zu gewöhnen, weshalb das Einturnen turbulent verlief und auch die Wettkampfübungen teilweise nicht nach Wunsch gelangen. Am Ende bestand die Herausforderung darin, den Fokus auch am Sprung noch aufrecht zu erhalten, dies gelang grösstenteils. Auch Noémie Käch hatte teilweise zu kämpfen, besonders in der Reckübung schlichen sich Fehler ein und der zweite Sprung wollte ebenfalls nicht gelingen. Diesen musste sie sich glücklicherweise nicht in die Gesamtwertung einrechnen lassen, da in der Kategorie Damen nur der bessere der zwei Sprünge zählt. Somit gingen hohe 9.55 Punkte in die Wertung, welche ihr zu einem dennoch starken Total von 37.15 und zu Bronze verhalfen.
Wir gratulieren allen Turnerinnen herzlich zu ihren gezeigten Leistungen und freuen uns schon auf die nächsten Highlights! Bereits in zwei Wochen geht es für die Turnerinnen der Kategorien 5-7/D weiter an den Verbandsmeisterschaften in Kriens.
Auszeichnungen
Kategorie 1
31. Rang: Elena Golub
36. Rang: Mara Riedener
42. Rang: Sina Alverde
Kategorie 2
31. Rang: Jelena Buinjac
34. Rang: Emilia Forrer
40. Rang: Alena Alverde
41. Rang: Lorena Widmer
49. Rang: Lynn Gschwind
Kategorie 3
9. Rang: Adea Zogaj
22. Rang: Norah Miller
Kategorie 4
3. Rang: Giuliana Gietz
15. Rang: Laura Koller
30. Rang: Enya Furrer
Kategorie 5
9. Rang: Rahana Foster
22. Rang: Aliya Keller
Kategorie 7
5. Rang: Cristina Dimmler
Kategorie Damen
3. Rang: Noémie Käch
Ranglisten





























