Viel schneller als gedacht nähert sich die diesjährige Wettkampfsaison und zur Eröffnung fanden am vergangenen Wochenende unsere Riegenmeisterschaften im Bramberg statt. Für viele Turnerinnen ein ganz besonderer Tag, denn erstmals dürfen sie ihren Verwandten und Bekannten ihre Fortschritte aus den unzähligen fleissigen Trainingsstunden präsentieren. Dementsprechend füllte sich die Turnhalle am Samstagmittag neben den Turnerinnen auch mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Bald schon ging es für unsere Nachwuchskategorien 1-4 ans Aufwärmen. Als die Turnerinnen sich im Gang besammelten, war jeder freie Platz im Zuschauerbereich besetzt und der Einmarsch wurde mit begeistertem Applaus begleitet.
Unsere K1-Turnerinnen durften zum allerersten Mal Wettkampfluft schnuppern. Davon blieb unser Nachwuchs jedoch unbeeindruckt, vielmehr liessen sich die Turnerinnen zu Bestleistungen anspornen. Der Auftakt am Reck gelang dementsprechend erfreulich, die Übungen konnten erfolgreich abgerufen werden. Mit 9.15 Punkten erturnte sich Elena Golub die Bestnote. Am Boden zeigten die Turnerinnen ebenfalls ihr Können. Besonders Sina Alverde brillierte mit einer super Leistung (9.35). Die Übung an den Schaukelringen stellte für viele Turnerinnen noch eine grosse Herausforderung dar, deshalb steht in den nächsten Trainings weiter fleissiges Üben an. Am Sprung bewiesen alle ihre Power, bei den Landungen kam es zu vereinzelten Unsauberkeiten. Nora Bamato setzte ein Ausrufezeichen mit zwei super Strecksprüngen und wurde dementsprechend belohnt (9.60) und auch Mara Riedener erhielt tolle 9.35 Punkte. Mit diesem starken Abschluss sicherte sich Mara den Platz auf dem obersten Treppchen, gefolgt von Filipa Gassmann, welche einen konstanten Wettkampf zeigte. Bronze teilten sich Elena und Sina.
Auch in der Kategorie 2 bestritten einige Turnerinnen ihre Wettkampfpremiere. Davon liess sich allerdings niemand verunsichern, alle präsentierten ihre Übungen erfolgreich und voller Elan. Besonders der Start am Boden und an den Schaukelringen gelang sehr erfreulich, wir durften superschöne Übungen bewundern. Am Sprung konnten die Trainingsleistungen ebenfalls abgerufen werden. In den kommenden Wochen wird der Fokus darauf liegen, an diesem Gerät noch etwas sauberere Ausführung zu erzielen. Der Abschluss am Reck gelang nach Wunsch. Jelena Buinjac zeigte an diesem Wettkampf, welch grosse Fortschritte sie in den vergangenen Monaten durch harte Arbeit und viel Fleiss erzielt hat. Besonders am Boden und am Reck vergab sie kaum Punkte (9.55 bzw. 9.45), was ihr am Ende zum Sieg verhalf. Mit Rachel McRoberts hatte Jelena jedoch starke Konkurrenz. Obwohl erst seit wenigen Wochen in der Kategorie 2 dabei, absolvierte sie ihre Übungen mit Leichtigkeit und wurde an drei Geräten mit Noten zwischen 9.25 und 9.40 belohnt. Am Ende hiess es Gleichstand und auch Rachel durfte die Goldmedaille entgegennehmen. Ganz knapp dahinter rangierte sich Alena Alverde auf Rang 3. Auch sie bestritt mit diesem Wettkampf ihre Premiere und zeichnete sich durch ihre Konstanz über alle vier Geräte aus. Am Sprung erturnte sie sich die Bestnote 9.00.
Die Turnerinnen der Kategorie 3 starteten an den Schaukelringen. Die Trainingsleistungen konnten gut abgerufen werden, besonders Mia Pfulg und Finja Fahrni punkteten (9.15 bzw. 9.00). Vor dem Sprung waren einige Turnerinnen etwas nervös, das zeigte sich teilweise in kleinen Unsauberkeiten. Mit super Sprüngen brillierten Milana Krasnodemska und Adea Zogaj, dafür wurden sie mit 9.40 bzw. 9.35 Punkten belohnt. Am Reck gelangen die Wettkampfübungen trotz turbulentem Einturnen erfolgreich. Adea erhielt die Bestnote 9.25. Der Abschluss am Boden lief etwas durchzogen, es gab vereinzelte Patzer. Adea und Marisa Apuoke zeigten Präzision bei den einzelnen Elementen und erturnten sich tolle 9.30 bzw. 9.10 Punkte. Mit einem starken Total von 36.85 Punkten sicherte sich Adea den 1. Rang. Dahinter durfte Milana auf das Silbertreppchen steigen (36.30) und Finja erturnte sich Bronze (35.1).
Bei den K4-Turnerinnen war die Nervosität stark zu spüren. Dennoch begeisterten alle Turnerinnen das Publikum mit tollen Leistungen über alle Geräte hinweg, besonders am Reck und am Boden durften wir hervorragende Übungen bewundern. Giuliana Gietz zeigte sich in Topform. Mit einer Bodenübung nahe an der Perfektion erturnte sie sich die Tageshöchstnote 9.80 und auch am Reck brillierte sie (9.60). Starke 37.00 Punkte verhalfen ihr am Ende zu Gold. Silber ging mit ebenfalls herausragenden Leistungen an Laura Koller (36.25). Sie verwöhnte das Publikum mit superschönen Übungen am Reck und am Boden, wofür sie jeweils hohe 9.45 Punkte erhielt. Den 3. Rang sicherte sich Nina Greter. Ihr Wettkampf zeichnete sich durch eine konstante Leistung über alle Geräte aus (35.60). Eine besonders schöne Übung gelang ihr am Reck, wofür sie mit 9.30 Punkten belohnt wurde. Alle Turnerinnen dürfen sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Diese Stärken selber anzuerkennen wird im Hinblick auf die kommende Saison ein grosses Ziel für die ganze Gruppe sein. Dies wird den Turnerinnen dabei helfen, ihr Können auch in der Wettkampfsituation mit Überzeugung abzurufen.
Nach dem ersten Wettkampf des Tages gab es eine kurze Pause, während die älteren Turnerinnen sich für ihren Auftritt vorbereiteten.
Einige Turnerinnen der Kategorie 5 sind neu dabei, andere bereits routiniert, bei allen war zu Anfang des Wettkampfs die Nervosität zu spüren. Dennoch gelangen zum Start gute Übungen an den Schaukelringen. Rahana Foster wurde mit 9.00 Punkten belohnt. Am Sprung zeigten die Turnerinnen ihr Können, lediglich die Landungen gelangen teilweise nicht ganz nach Wunsch. Rahana punktete mit sicherem Stand (9.15). Am Reck kam es zu einigen Patzern und Stürzen. Der Fokus wird in den nächsten Wochen darauf liegen, mehr Konstanz und Sicherheit in den Elementen zu gewinnen, um diese auch unter Wettkampfdruck abrufen zu können. Die Turnerinnen liessen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und brillierten am Boden mit Körperspannung und Eleganz. Tabea Brun beeindruckte das Publikum mit ihrem Flic-Flac. Die Wertungsrichterinnen waren ebenfalls zufrieden und vergaben Noten zwischen 8.60 und 9.10. Rahana turnte einen sehr konstanten Wettkampf und liess sich am Ende den Sieg nicht nehmen. Auf dem Treppchen folgten ihr Aliya Keller auf Rang 2 und Lina Widmer auf Rang 3.
Die Turnerinnen der Kategorie 6 begannen ihren Wettkampf am Sprung. Dort starteten einige der Turnerinnen etwas vorsichtig, weshalb teilweise die Power fehlte. Die Unsicherheit am Gerät war am Reck ebenfalls zu spüren, weshalb nicht alle Elemente nach Wunsch gelangen. Am Boden packten die Turnerinnen ihr Selbstvertrauen aus und brillierten mit sehr schönen Übungen. Besonders Anina Albrecht punktete (9.30). Die Übungen an den Schaukelringen konnten durchgeturnt werden, hier werden die Turnerinnen weiter an der Ausführung arbeiten, um höhere Punktzahlen erzielen zu können. Am Ende entschied Anina den Wettkampf für sich und durfte auf das oberste Treppchen steigen. Silber erturnte sich Ladina Dietrich und Bronze ging an Manuela Bopp.
Fünf Turnerinnen gingen in der Kategorie 7 an den Start. Dieser Zuwachs im Vergleich zu den letzten Jahren ist sehr erfreulich. Dementsprechend gingen die Turnerinnen mit Elan an den Start. Am Reck gelangen die Übungen nach Wunsch, die Trainingsleistungen konnten gut abgerufen oder sogar übertroffen werden. Am Boden wagten einige Turnerinnen neue Übungen und begeisterten das Publikum mit einer grossen Breite an schwierigen Elementen. An den Schaukelringen kam es vereinzelt zu Unsauberkeiten, die Übungen konnten allerdings gut durchgeturnt werden. Sprünge mit Schraubenbewegungen erfordern eine gute Orientierung und Körperbeherrschung in der Luft. Diese durften wir zum Schluss bei tollen Sprüngen bewundern. Cristina Dimmler turnte einen konstanten Wettkampf. Am Sprung sammelte sie wertvolle Punkte (9.00), welche ihr zum Sieg verhalfen. Hinter ihr sicherte sich Elena Naegeli den 2. Rang, gefolgt von Simona Haag auf Rang 3.
Viel Erfahrung bringen unsere Turnerinnen der Kategorie Damen mit. Genau diese Erfahrung erwies sich als sehr wertvoll, denn einige Turnerinnen starteten mit etwas Trainingsrückstand in diesen Wettkampf. Während dies oftmals zu Verunsicherung führen kann, liessen sich unsere KD-Turnerinnen davon keineswegs beeinflussen. Im Gegenteil durften wir einen tollen Wettkampf über alle vier Geräte verfolgen. Die Übungen gelangen erfolgreich und wurden dementsprechend belohnt. Noémie Käch bewies ihr Können über den gesamten Wettkampf hinweg und erturnte sich Noten zwischen 9.20 und 9.60. Dies verhalf ihr zum hervorragenden Total von 37.60 Punkten und somit zum Sieg. Sarah Schnüriger zeigte ebenfalls eine starke Gesamtleistung, besonders am Reck und am Boden packte sie beeindruckende Übungen aus (9.25 bzw. 9.05). Damit erturnte sie sich den 2. Rang mit 35.80 Punkten. Der Kampf um Bronze blieb bis zum Schluss spannend, am Ende entschied Noëmi Otter Rang 3 für sich. Sie brillierte besonders am Boden (9.15).
Wir gratulieren allen Turnerinnen herzlich zu ihren gezeigten Leistungen und freuen uns auf die nahende Saison. Bereits nächstes Wochenende steht am GEKU in Rickenbach der erste Ernstkampf für unseren Nachwuchs K1-K3 an. Für die Turnerinnen der Kategorien 4-7/D geht es in drei bzw. vier Wochen weiter am Gerätemeeting in Büron und am Frühlingsmeeting in Altbüron. Viel Erfolg!


























