Bereits neigt sich die Wettkampfsaison wieder ihrem Ende zu. Am vergangenen Samstag bestritten die Turnerinnen ab Kategorie 5 den letzten regulären Wettkampf, bevor es für einige Turnerinnen in die Endrunde der Qualifikation für die diesjährigen Schweizer Meisterschaften geht.
Unsere K5-Turnerinnen starteten am Morgen früh in der ersten Abteilung. Der Auftakt an den Schaukelringen gelang nach Wunsch. Am Sprung kam es vereinzelt zu Patzern, kombiniert mit etwas strengen Bewertungen. Die Turnerinnen liessen sich aber nicht entmutigen und zeigten tolle Leistungen am Reck. Mattea Wespi wurde für ihre schöne Übung mit der Bestnote 9.05 belohnt. Zum Schluss brillierten die Turnerinnen nochmals am Boden. Noemi Seoane erturnte sich gute 9.00 Punkte. Nun beginnt für die Turnerinnen eine längere Aufbauphase mit der Gelegenheit, neue Elemente zu lernen und Unsauberkeiten auszubessern.
Gegen Mittag galt es für die Turnerinnen der Kategorie 6, ihre Bestleistungen abzurufen. Am Startgerät Boden durften wir sehr schöne Übungen bewundern. Anina Albrecht bewies ihr Können an diesem Gerät und wurde mit der super Note 9.65 belohnt, Quirine Velstra erturnte sich ebenfalls tolle 9.10 Punkte. Mit Elan ging es weiter an die Schaukelringe, die Übungen gelangen nach Wunsch. Leider fielen die Wertungen eher streng aus. Am Sprung bewiesen die Turnerinnen ihre Power. Simona Haag erturnte sich mit einem sehr schönen gestreckten Salto die Bestnote 9.20. Der Abschluss am Reck gelang leider nicht ganz wie gewünscht, einzelne Fehler schlichen sich ein. Der kommende Aufbau wird bestimmt auch dabei helfen, etwas mehr Konstanz in den Übungen zu erreichen.
Am späten Nachmittag vertraten nochmals sieben Turnerinnen unseren Verein in der Kategorie Damen. Die Nervosität war zu spüren, dennoch begeisterten die Turnerinnen das Publikum mit ihren super Leistungen. Noémie Käch bewies Konstanz auf höchstem Niveau. Noten zwischen 9.25 und 9.45 verhalfen ihr zu einem Total von 37.50. Diese Punktzahl war für keine andere Turnerin zu übertreffen, lediglich Tatjana Wey (Frauenriege Beromünster) konnte ihr gefährlich werden. Schlussendlich teilten sich die beiden den ersten Rang und durften die Goldmedaille entgegennehmen. Sarah Schnüriger turnte ebenfalls einen starken Wettkampf. Besonders am Boden brillierte sie mit Eleganz und Präzision, sie erturnte sich die Kategorienhöchstnote 9.55 an diesem Gerät. Zudem bewies sie auch grosses Können am Reck (9.20). Elena Kneubühler hingegen sicherte sich wertvolle Punkte am Sprung (9.30) und Boden (9.05). Beide erturnten sich Auszeichnungen auf den Rängen 10 und 12. Nicht weit hinter den Auszeichnungsrängen platzierten sich Cécile Jund und Rebekka Strässle. Cécile turnte eine schöne Reckübung, wohingegen Rebekka am Boden brillierte (beide 9.10 Punkte).
Wo für einige die Saison nun beendet ist, steigt für andere langsam aber sicher die Spannung um die Qualifikation für einen begehrten Startplatz an den Schweizer Meisterschaften. Der endgültige Entscheid fällt in zwei Wochen an der SM Challenge in Luzern.
Auch dieses Jahr wollte sich der STV Luzern bei seinen Leitern mit einem gemeinsamen Ausflug für ihren tatkräftigen Einsatz in der Turnhalle bedanken. Nach dem letztjährigen Leiterausflug ins Bouncelab ging es dieses Mal ins City Boulder in Kriens. Wir trafen uns am Sonntagmorgen bei herrlichem Wetter bei der Kletterhalle. Zuerst gab es ein kleines Aufwärmen und auch einige Instruktionen durften nicht fehlen. Dann ging es endlich an die Boulder-Wände. Zuerst etwas einfachere Routen, dann nach und nach wagten wir uns auch an schwierigere Elemente. Zwischendurch bekamen wir wertvolle technische Inputs, die wir gleich versuchten, in die Tat umzusetzen. Nach zwei fleissigen Stunden liessen die Kräfte langsam nach. Zur Erholung ging es bei strahlendem Sonnenschein für viele gleich weiter in die Badi. Dort liessen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Der letzte Höhepunkt der Sommersaison stand am vergangenen Wochenende auf dem Programm: Das Verbandsturnfest Wangen. Dieses Mal war nicht an Ausschlafen zu denken, schon um 6 Uhr früh fuhr unser Zug nach Bern. Auf der Hinfahrt wurde bereits fleissig frisiert und vorbereitet.
Auf dem Festgelände eingetroffen, machten wir uns ein Bild vom Wettkampfplatz. Die letzte Müdigkeit verflog mit den ersten beiden Trockendurchgängen und Vorfreude machte sich breit. Bei angenehm kühlen Morgentemperaturen machten wir uns ans Einturnen und übten letzte Akroelemente auf der Wiese. Zum Abschluss nochmals ein Trockendurchgang, dann waren wir bereit für unseren Auftritt.
Mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums turnten wir zum letzten Mal diese Saison unser Programm. Für unsere tolle Leistung erhielten wir die super Note 9.50, damit erturnten wir uns den zweiten Rang.
Den Rest des Tages genossen wir das herrliche Wetter und bestaunten andere Vereine bei ihren Auftritten. Nach dem Abendessen machten wir uns bereit für das Fest. Wir verbrachten lustige gemeinsame Stunden.
Am Sonntagmorgen stand zuerst etwas Erholung auf dem Programm. An der Schlussfeier durften wir nochmals einige tolle Auftritte geniessen. Anschliessend machten wir uns müde, aber zufrieden wieder auf den Rückweg nach Luzern.
Wir schauen auf ein tolles Jahr mit vielen schönen und lustigen Momenten als Team zurück und freuen uns bereits jetzt aufs nächste Jahr.
Am Samstagmittag trafen wir uns gut gelaunt und voller Vorfreude am Bahnhof in Luzern, bereit für die Abreise ans Seeländische Turnfest in Pieterlen. Unseren Einsatz hatten wir erst nach 19 Uhr, um aber trotzdem auch noch einige andere Vorführungen bestaunen zu können, reisten wir bereits etwas früher an. Wir erkundeten das Festgelände und machten uns ein Bild von unserem Wettkampfplatz.
Bald war es dann schon Zeit für erste Vorbereitungen. Als die Frisuren sassen, starteten wir mit zwei Trockendurchgängen. Die leichte Nervosität legte sich beim Einturnen wieder, das Team war bereit. Die verbliebene Zeit nutzten wir, um bereits auf der Wiese erste Akroelemente einzuturnen. Voller Motivation machten wir uns schliesslich auf den Weg zum Wettkampfplatz.
Vor begeistertem Publikum präsentierten wir einen super Wettkampfdurchgang. Wir erturnten uns die tolle Note 9.33, womit wir den dritten Rang erreichten und aufs Podest steigen durften.
Gleich im Anschluss an den Wettkampf versammelten wir uns zum Abendessen. Wir verbrachten einen sehr lustigen Abend.
Am Sonntag stand die Schlussfeier auf dem Programm. Dort durften wir bei herrlichem Wetter einige tolle Auftritte geniessen und unseren dritten Rang nochmals feiern. Dann war es Zeit für die Rückreise nach Luzern.
Wir freuen uns bereits jetzt aufs nächste Wochenende, wo wir mit unserem Programm ein weiteres Mal auftreten dürfen.
Am vergangenen Samstag fand bereits wieder der letzte Wettkampf vor den Sommerferien statt. Das grosse Ziel also: Nochmals vier optimale Wettkampfübungen abrufen, bevor es in die Sommerpause geht.
Unsere K4-Turnerinnen starteten am Mittag in ihren Wettkampf. Der Auftakt am Sprung gelang nicht ganz nach Wunsch, davon liessen sich die Turnerinnen aber keineswegs verunsichern. Mit umso mehr Kampfgeist ging es also ans Reck, wo wir super Übungen bewundern durften. Rahana Foster erturnte sich die Bestnote 9.40, auch Giuliana Gietz punktete (9.15). Am Boden gab es zwar vereinzelte Unsauberkeiten, aber im Grossen und Ganzen riefen alle auch dort ihre Trainingsleistungen ab. Giuliana wurde für eine superschöne Übung mit 9.35 Punkten belohnt. Die ungewohnt dehnbaren Schaukelringe meisterten die Turnerinnen mit Bravour und so gelang ein toller Abschluss an diesem Gerät. Rahana erhielt die Bestnote 9.35, welche ihr schlussendlich zu einer Auszeichnung in den Top 10 verhalf. Knapp dahinter rangierte sich Giuliana ebenfalls mit einer Auszeichnung.
Zeitgleich mit den Turnerinnen der Kategorie 4 galt es auch für die Turnerinnen der Kategorie 5, ihre Bestleistungen abzurufen. Dies gelang über den gesamten Wettkampf gut, es gab zwar vereinzelte Patzer, aber alle zeigten im Vergleich zu den vergangenen Wettkämpfen grosse Fortschritte. In den kommenden Wochen werden die Turnerinnen in den Trainings auf dieser Basis aufbauen, um ihre Übungen noch weiter zu verbessern und auch erschweren zu können. Elena Estermann turnte einen konstanten Wettkampf. Erstmals zeigte sie an den Schaukelringen den Saltoabgang, welcher ihr zu einem höheren Total und somit schlussendlich auch zu einer Auszeichnung verhalf.
Am Nachmittag starteten unsere K6-Turnerinnen Simona Haag, Anou Isler und Elena Naegeli an den Schaukelringen. Die Gewöhnung an die sehr elastischen Ringe gelang beim Einturnen gut, weshalb die Wettkampfübungen wie gewünscht abgerufen werden konnten. Mit Motivation ging es weiter zum Sprung, wo die Turnerinnen ebenfalls viel Power bewiesen. Die gute Stimmung in der Gruppe war auch an den letzten beiden Geräten, Reck und Boden, zu spüren. So brillierten die Turnerinnen auch dort mit tollen Leistungen. Elena erturnte sich am Boden mit einer schönen Übung die Bestnote 9.00.
Unsere Turnerinnen der Kategorie Damen bewiesen wieder einmal ihre Höchstform. Alle Turnerinnen turnten ihren Wettkampf am Samstagabend souverän durch, es gab nur wenige Unsauberkeiten. Noémie Käch rief super Leistungen an allen vier Geräten ab, besonders ihre unvergleichlichen Sprünge sind hervorzuheben. Für diese erhielt sie die Kategorienhöchstnote am Sprung (9.70). In der Endabrechnung musste sie schliesslich nur einer Turnerin den Vorrang lassen, sie erturnte sich Silber. Elena Kneubühler und Sarah Schnüriger wurden ebenfalls mit einer Auszeichnung belohnt. Elena überzeugte vor allem am Sprung (9.45), wohingegen Sarah ihre Konstanz über den gesamten Wettkampf als Stärke ausspielte. Sie erturnte sich über alle Geräte Noten zwischen 9.05 und 9.15.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück und freuen uns nun darauf, in den kommenden Wochen weiter fleissig die letzten Unsauberkeiten auszubügeln. Für die Turnerinnen der Sektion geht es jedoch Schlag auf Schlag weiter, bereits nächstes Wochenende steht das Seeländische Turnfest in Pieterlen (Bern) an.
Am vergangenen Wochenende fanden die Verbandsjugendmeisterschaften in Eschenbach statt. Dieser Wettkampf erstreckt sich jeweils über zwei Tage, denn alle Turnerinnen des gesamten Verbands Luzern, Ob- und Nidwalden nehmen teil. Die Konkurrenz war somit gross, das hielt unsere Turnerinnen aber nicht davon ab, Bestleistungen abzuliefern.
Unsere K1-Turnerinnen starteten am Samstagmorgen an den Schaukelringen. Der Auftakt gelang nach Wunsch, alle passten sich gut an die ungewohnten Geräte an. Milana Krasnodemska erturnte sich gleich die Kategorienhöchstnote an den Schaukelringen (9.45), Finja Fahrni erhielt ebenfalls tolle 9.30 Punkte. Gut im Wettkampf angekommen, bewiesen alle ihr Können am Sprung. Adea Zogaj wurde für zwei super Sprünge mit 9.60 Punkten belohnt. Weiter ging es zum Reck, wo wir ebenfalls sehr schöne Übungen bewundern durften. Milana erhielt die Bestnote 9.35 und auch Minalou Forrer und Mirta Schmid brillierten (beide 9.20). Trotz sehr strenger Wertungen am Boden zeigten die Turnerinnen nochmals ihre Eleganz und Körperspannung. Adea erturnte sich super 9.50 Punkte. Schlussendlich durfte Milana mit ihrer starken Gesamtleistung aufs Podest steigen und die Silbermedaille entgegennehmen. Des Weiteren erturnen sich Adea, Finja, Minalou, Mirta und Zoe Ferrer eine Auszeichnung.
Am Nachmittag galt es dann für unsere Turnerinnen der Kategorie 2 ernst. Der Start am Boden gelang mit guten Leistungen. Mia Pfulg erturnte sich die Bestnote 9.20, auch Rozerin Doymaz und Marisa Apuoke turnten saubere Übungen (9.10 bzw. 9.00). Das Einturnen an den Schaukelringen verlief etwas turbulent, es schlichen sich einige Fehler ein. Diese konnten aber im Wettkampfdurchlauf grösstenteils korrigiert werden. Am Sprung dürfen die Turnerinnen noch weiter an ihrer Power und Sprunghöhe arbeiten, um noch höhere Punktzahlen zu erzielen. Der Abschluss am Reck gelang gut, die Turnerinnen riefen ihre Trainingsleistungen ab. Mia wurde für eine schöne Übung mit 9.10 Punkten belohnt. Gemeinsam mit Noëmi Paul erturnte sie sich eine Auszeichnung. Marisa verpasste die Auszeichnungsränge um nur 0.05 Punkte.
Die Turnerinnen der Kategorie 3 bestritten ihren Wettkampf am Sonntagmorgen. Trotz Nervosität turnten alle schöne Reckübungen zum Auftakt. Nina Schumacher wurde für ihre tolle Leistung mit 9.05 Punkten belohnt. Am Boden brillierten die Turnerinnen mit Eleganz. Die Bestnote erturnte sich Laura Koller (9.30). Erfolgreich ging es an den Schaukelringen weiter, die Trainingsleistungen konnten gut abgerufen werden. Nina und Laura erturnten sich beide super 9.20 Punkte, auch Janaina Portmann bewies ihr Können (9.00 Punkte). Am Sprung gibt es noch etwas Verbesserungspotential, dazu kamen noch relativ strenge Wertungen. Nina und Laura liessen sich aber nicht verunsichern, beide erturnten sich eine Auszeichnung.
Zum Abschluss des Wochenendes turnten unsere K4-Turnerinnen am Sonntagnachmittag ihren Wettkampf. Die anfängliche Nervosität legte sich bereits beim Einturnen, so gelang der Start an den Schaukelringen optimal. Rahana Foster wurde für eine super Übung mit 9.35 Punkten belohnt und auch Aliya Keller und Giuliana Gietz riefen ihre Leistungen sehr gut ab (beide 9.30). Trotz vereinzelten Unsauberkeiten am Sprung bewiesen alle Turnerinnen grosse Fortschritte im Vergleich zum letzten Wettkampf. Rahana und Aliya punkteten erneut (9.35 bzw. 9.00). Erfolgreich lief es auch am Reck, alle turnten ihr Programm sauber durch. Giuliana erhielt die Bestnote 9.40. Für den Boden hielten die Turnerinnen ihre Konzentration bei, weshalb sie auch dort brillierten. Die sehr hohe Bestnote 9.70 erturnte sich Giuliana. Ihre starke Gesamtleistung verhalf ihr zu einer Auszeichnung in den Top 10, dicht gefolgt von Rahana. Ebenfalls eine Auszeichnung erturnten sich Aliya und Elina Ottiger.
Für die Turnerinnen der Kategorien 1-3 ist die Saison mit diesem Wettkampf bereits wieder abgeschlossen. Damit geht es in den kommenden Wochen wieder in die Aufbauphase, das Erlernen neuer Elemente steht im Fokus. Die K4-Turnerinnen bestreiten noch einen letzten Wettkampf gemeinsam mit den Kategorien 5-7 und Damen, dies bereits nächste Woche an den Verbandsmeisterschaften in Grosswangen.
Auch dieses Jahr leiteten die Getu Games in Malters den Qualifikationsprozess für die diesjährigen Schweizermeisterschaften ein. An diesem ersten von insgesamt vier Qualifikationswettkämpfen treffen erstmals sämtliche Turnerinnen des gesamten Verbands zusammen, eine Standortbestimmung steht somit ebenfalls im Fokus.
Die Turnerinnen der Kategorie 4 sind jedoch noch nicht Teil des Qualifikationsprozesses, da die Schweizermeisterschaften erst ab der Kategorie 5 durchgeführt werden. Trotzdem war die Nervosität bei unseren Turnerinnen relativ gross, als sie am Morgen früh in der ersten Abteilung ihren Wettkampf antraten. Der Auftakt am Sprung gelang aber nach Wunsch, alle konnten sich gut im Wettkampfgeschehen einfinden. Auch am Reck riefen die Turnerinnen ihre Übungen mehrheitlich gut ab, Rahana Foster erturnte sich mit einer sehr schönen Übung die Bestnote 9.20. Der federnde Boden stellte eine ungewohnte Herausforderung dar, doch nach etwas Eingewöhnung beim Einturnen gelangen die Wettkampfübungen schliesslich gut. Auch das Einturnen am letzten Gerät, den Schaukelringen, verlief etwas turbulent. Die Turnerinnen gaben zum Abschluss aber nochmals ihr Bestes und zeigten gute Leistungen. Rahana erturnte sich tolle 9.05 Punkte, welche ihr zu einem Total von 36.00 und somit einer Auszeichnung verhalfen. Bereits nächste Woche geht es für die K4-Turnerinnen weiter an den Verbandsjugendmeisterschaften in Eschenbach.
Aufgrund einiger Abmeldungen vertrat Elena Estermann als einzige Turnerin den STV Luzern in der Kategorie 5. Sie turnte einen guten Wettkampf und konnte ihre Trainingsleistungen abrufen. Besonders am Boden brillierte sie mit einer schönen Übung, wofür sie mit 9.05 Punkten belohnt wurde. Ein Ziel für den kommenden Wettkampf wird für Elena der Salto-Abgang an den Schaukelringen sein, um noch höhere Punktzahlen erzielen zu können.
Auch die K6-Turnerinnen starteten in Malters nur zu dritt. Die Nervosität war zu spüren, dennoch gelang der Start am Boden nach Wunsch. Im Wettkampf angekommen, riefen die Turnerinnen ihre Leistungen an den Schaukelringen gut ab. Elena Naegeli wurde für eine schöne Übung mit 9.00 Punkten belohnt. Am Sprung kam es vereinzelt zu Patzern. Am anschliessenden Pausengerät konnten die Turnerinnen aber nochmals ihre Energie sammeln und mit Fokus ans Reck. Anou Isler erturnte sich mit einer tollen Übung die Bestnote 9.15.
Am Abend galt es für unsere Turnerinnen der Kategorie Damen, ihre Bestleistungen abzurufen. Der Auftakt, ebenfalls am Boden, gelang sehr erfolgreich, alle Turnerinnen brillierten mit Eleganz und Körperspannung. Noémie Käch erturnte sich die hohe Bestnote 9.55. Erfolgreich ging es auch gleich an den Schaukelringen weiter, wir durften superschöne Übungen bewundern. Sarah Schnüriger wurde für ihre super Leistung mit 9.45 Punkten belohnt. Das Einturnen am Sprung verlief etwas turbulent, auch im Wettkampf schlichen sich einzelne Patzer ein. Das spornte die Turnerinnen aber nochmals zu umso besseren Leistungen am Abschlussgerät Reck an. Noémie erturnte sich 9.30 Punkte, welche ihr zum hohen Total von 37.80 verhalfen. Damit durfte sie den ersten Qualifikationstag auf dem obersten Treppchen beenden. Sarah brillierte am Reck ebenfalls (9.20), auch sie erturnte sich eine Auszeichnung. Neben Noémie und Sarah rangierten sich auch Elena Kneubühler, Jasmin Haag, Rebekka Strässle und Cécile Jund in den Top 20 und sind somit bereits qualifiziert für die SM Challenge im Herbst. Herzliche Gratulation!
Im Anschluss startete Cristina Dimmler in der letzten Abteilung des Tages in der Kategorie 7. Die Nervosität war sehr gross. Dennoch gelang es ihr, die Trainingsleistungen mehrheitlich abzurufen. Der Fokus wird in den nächsten Trainings darauf liegen, mehr Sicherheit und Konstanz zu gewinnen.
Am vergangenen Samstag fanden in Kerns die Regionenmeisterschaften Pilatus statt. Von Klein bis Gross, alle Turnerinnen nehmen jeweils an diesem Wettkampf teil.
Den Wettkampftag eröffneten unsere K1-Turnerinnen am Morgen in der zweiten Abteilung. Der Auftakt am Boden gelang sehr gut, alle Turnerinnen brillierten mit schönen Übungen. Adea Zogaj erturnte sich die sehr hohe Bestnote 9.70. Das nächste Gerät stellte eine Herausforderung für unseren Nachwuchs dar, denn erstmals turnten sie die Schaukelring-Übungen im Wettkampf, und dazu noch an fremden Geräten. Diese Aufgabe meisterten die Turnerinnen jedoch souverän. Milana Krasnodemska wurde für ihre Leistung mit 9.30 Punkten belohnt. Leichte Unsicherheiten gab es beim einen oder anderen Sprung. Adea und Milana liessen sich nicht beirren und bewiesen ihre Power (beide 9.30). Auch der Abschluss am Reck gelang nach Wunsch, wir durften super Übungen bewundern. Adea erturnte sich die Bestnote (9.55), aber auch Finja Fahrni, Minalou Forrer und Mirta Schmid brillierten (alle 9.45 Punkte). Schlussendlich durfte Adea mit ihrer ausgezeichneten Gesamtleistung auf das Podest steigen und die Bronzemedaille entgegennehmen. Weiter erturnten sich Milana, Finja, Mirta und Minalou eine Auszeichnung.
Direkt im Anschluss galt es für die Turnerinnen der Kategorie 2 ernst. Die Nervosität war sehr gross, dennoch gelang der Start am Sprung gut. Die Turnerinnen bewiesen, dass sie in den letzten Wochen grosse Fortschritte bei der Sprungrolle gemacht hatten. Am Reck kam es leider zu vereinzelten Patzern und Stürzen. Noëmi Paul turnte eine schöne Übung und erhielt 9.10 Punkte. Am Boden riefen die Turnerinnen ihre Trainingsleistungen mehrheitlich ab. Marisa Apuoke und Mia Pfulg brillierten mit super Körperspannung (9.60 bzw. 9.40 Punkte). Der Abschluss war etwas durchzogen, die Turnerinnen kämpften teilweise mit den ungewohnten Schaukelringen. Mia liess sich davon nicht beeindrucken und erturnte sich die Bestnote 9.15. Sie durfte gemeinsam mit Noëmi eine Auszeichnung entgegennehmen.
Um die Mittagszeit starteten die K3-Turnerinnen am Boden erfolgreich in den Wettkampf und zeigten schöne Übungen. Lena Wüest erturnte sich die Bestnote 9.50 und auch Laura Koller erhielt tolle 9.40 Punkte. Auch mit bereits etwas mehr Erfahrung können ungewohnte Geräte manchmal Schwierigkeiten bereiten, das führte bei den Turnerinnen zu vereinzelten Unsauberkeiten an den Schaukelringen. Die Turnerinnen behielten aber ihren Fokus bei und zeigten gute Sprünge. Enya Furrer wurde für ihre Power mit 9.30 Punkten belohnt. Am Reck zeigten sich die grossen Fortschritte im Vergleich zum letzten Wettkampf, was die Turnerinnen auch motiviert, weiterhin fleissig zu trainieren. Laura Koller erhielt die Bestnote 9.20. Eine Auszeichnung erturnten sich Laura, Enya, Janaina Portmann und Kira Baumann.
Für unsere Turnerinnen der Kategorie 4 war dieser Wettkampf der Auftakt in die Saison. Die Stimmung in der Gruppe war sehr gut, die Turnerinnen strahlten Selbstvertrauen aus und waren bereit, ihre Bestleistungen abzurufen. Der Start an den Schaukelringen gelang nach Wunsch. Rahana Foster und Giuliana Gietz wurden für sehr schöne Übungen mit den Noten 9.50 bzw. 9.30 belohnt. Mit dem Sprung haben einige Turnerinnen noch etwas Schwierigkeiten, doch die Trainingsleistungen konnten mehrheitlich gut abgerufen werden. Am Reck bewiesen alle ihr Können, wir durften sehr schöne Übungen bewundern. Rahana erhielt die Bestnote 9.65, aber auch Giuliana, Aliya Keller und Elina Ottiger erturnten sich Noten zwischen 9.00 und 9.25. Ein erfolgreicher Abschluss des Wettkampfs gelang auch noch am Boden. Die Turnerinnen dürfen stolz auf ihre Leistungen sein und in den nächsten Trainings wird der Feinschliff im Fokus stehen. Rahanas souveräne Gesamtleistung verhalf ihr zu einem sehr hohen Punktetotal von 37.85, womit sie sich die Silbermedaille erturnte. Giuliana durfte auf dem 9. Rang ebenfalls eine Auszeichnung entgegennehmen.
Am Abend in der letzten Abteilung starteten die K5-Turnerinnen mit viel Motivation in ihren Wettkampf. Insgesamt turnten alle einen guten Wettkampf, hier und da schlichen sich jedoch kleine Fehler und Unsauberkeiten ein. Für die kommenden Trainings wird der Feinschliff der Übungen im Vordergrund stehen, um dann auch mit mehr Konstanz und Selbstvertrauen auftreten zu können.
Bei unseren K6-Turnerinnen war die Nervosität teilweise gut zu spüren. Dadurch schlichen sich in viele Übungen kleine Unsauberkeiten ein. Insgesamt turnten aber alle ihren Wettkampf durch und auch hier wird in den nächsten Trainings der Fokus auf Feinschliff und dem Aufbau von mehr Sicherheit liegen. Anou Isler rief ihre Trainingsleistungen erfolgreich ab und turnte einen konstanten Wettkampf. Dafür wurde sie mit einer Auszeichnung auf dem 12. Rang belohnt.
Ebenfalls in der letzten Abteilung startete Cristina Dimmler in der Kategorie 7. Trotz Nervosität gelang der Start am Boden erfolgreich. Nach einigen Schwierigkeiten beim Einturnen an den Schaukelringen rief Cristina ihre Wettkampfübung besser ab. Auch das Einturnen am Sprung verlief turbulent, doch die Wettkampfsprünge gelangen gut. Für den ersten Sprung wurde Cristina mit tollen 9.15 Punkten belohnt. Der Abschluss am Reck lief etwas durchzogen.
Gleichzeitig mit den Kategorien 5 und 7 galt es auch für unsere Turnerinnen der Kategorie Damen ernst. Von der grossen Nervosität liessen sich die Turnerinnen nicht verunsichern, sie zählten auf ihre Erfahrung und turnten einen sehr erfolgreichen Wettkampf. Über alle vier Geräte hinweg bewiesen alle Konstanz und brillierten mit Eleganz und Körperspannung. Noémie Käch begeisterte das Publikum mit Glanzleistungen, sie erturnte sich Noten zwischen 9.35 und 9.60. Schlussendlich blieb sie nur fünf Hundertstel Punkte unter einem Gesamttotal von 38.00, womit ihr der zweite Rang sicher war. Elena Kneubühler erturnte sich auf dem 6. Rang eine Auszeichnung. Sie brillierte vor allem am Reck und an den Schaukelringen (9.35 bzw. 9.15).
Wir dürfen auf einen langen, aber sehr erfolgreichen und lustigen Tag zurückblicken. Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!
Am vergangenen Samstag galt es auch für unsere Turnerinnen der Kategorien 5-7/D das erste Mal ernst am Gerätemeeting in Büron. Erstmals in dieser Saison wieder Wettkampfluft zu schnuppern ist für die Turnerinnen mit viel Vorfreude, aber vielleicht auch mit etwas mehr Nervosität verbunden.
Diese Nervosität war auch unseren K5-Turnerinnen anzumerken, als sie am Samstagmittag ihren Wettkampf starteten. Dennoch gelang das erste Gerät, Reck, nach Wunsch, alle konnten ihre Trainingsleistungen abrufen. Mattea Wespi wurde für eine sehr schöne Reckübung mit der Bestnote 9.05 belohnt. Auch am Boden lief es gut, es fehlt den Turnerinnen noch etwas an Körperspannung, um die Elemente mit mehr Perfektion austurnen zu können. An den Schaukelringen zeigten viele erstmals den Saltoabgang. Deshalb waren die Nerven an diesem Gerät stark zu spüren und in die Übungen schlichen sich einige Fehler ein. Der Abschluss gelang mit guten Sprüngen, die Turnerinnen hielten den Fokus bis zum Ende aufrecht. Manuela Bopp verpasste die Auszeichnungsränge um nur 0.15 Punkte.
In der zweiten Abteilung ihrer Kategorie traten unsere K6-Turnerinnen ihren Wettkampf an, dies in etwas dezimierter Gruppengrösse. Die Nervosität hielt sich in Grenzen, leider schlichen sich in die Übungen trotzdem hier und da kleine Unsauberkeiten ein, dazu kamen relativ strenge Wertungen. Im Training wird der Fokus in den kommenden Wochen darauf liegen, mehr an Konstanz und Sicherheit zu gewinnen, um die Bestleistungen auch in der Wettkampfsituation abrufen zu können.
In der letzten Abteilung am Abend vertrat Cristina Dimmler den STV Luzern in der Kategorie 7. Die Nervosität war sehr gross. Der Fokus lag für den Wettkampf eher darauf, wieder Vertrauen und Sicherheit im Wettkampfgeschehen zu erreichen. Dies gelang nach Wunsch, Cristina turnte alle ihre Übungen ohne grössere Fehler durch.
Ebenfalls in der letzten Abteilung starteten unsere Turnerinnen der Kategorie Damen. Ein Ausrufezeichen setzten die Turnerinnen bereits am Startgerät Schaukelringe. Wir durften superschöne Übungen bewundern, die mit entsprechend hohen Noten belohnt wurden. Rebekka Strässle erturnte sich die Höchstnote der Kategorie Damen, 9.70, Sarah Schnüriger erhielt ebenfalls hohe 9.45 Punkte. Am Sprung brauchten die Turnerinnen etwas Zeit, um sich mit dem Gerät anzufreunden, dies gelang schliesslich gut. Noémie Käch bewies Power und erturnte sich mit super Sprüngen die Bestnote 9.25. Weiter ging es ans Reck, auch dort konnten die Trainingsleistungen gut abgerufen werden. Noémie Käch brillierte erneut mit der Bestnote (9.40). Zum Abschluss bewiesen alle ihre Eleganz am Boden. Sarah Schnüriger erturnte sich die Höchstnote 9.40, auch Elena Kneubühler und Rebekka Strässle wurden für tolle Leistungen belohnt (9.35 bzw. 9.30 Punkte). Noémie stellte ein weiteres Mal Können und Konstanz unter Beweis, mit einem Total von 37.10 Punkten liess sie die Konkurrenz hinter sich und durfte aufs oberste Treppchen steigen. Auch Elena, Sarah und Rebekka durften auf den Rängen 7 und 8 alle eine Auszeichnung entgegennehmen. Herzliche Gratulation!
Am vergangenen Samstagnachmittag bestritten unsere K1-Turnerinnen ihren allerersten offiziellen Wettkampf. Ein bisschen Nervosität gehört dabei auch dazu. Diese liessen sich die Turnerinnen aber bereits am Startgerät Reck kaum mehr anmerken, wir durften tolle Übungen bewundern. Adea Zogaj und Finja Fahrni erturnten sich die Bestnote 9.35. Auch am Boden brillierten die Turnerinnen mit Eleganz und Körperspannung, sie wurden mit tollen Noten zwischen 8.85 und der Tageshöchstnote am Boden, 9.65 belohnt. Für den Sprung sammelten alle nochmals ihre Power. Milana Krasnodemska erhielt für zwei tolle Sprünge 9.30 Punkte. Adea Zogaj und Milana Krasnodemska turnten beide einen konstanten, sehr hochstehenden Wettkampf. Mit Gesamtpunktzahlen von 28.25 bzw. 28.20 durften die beiden Turnerinnen die Gold- und Silbermedaille entgegennehmen. Des Weiteren zeigten auch Finja Fahrni, Minalou Forrer, Mirta Schmid, Zoé Dukic und Zoe Ferrer einen starken Wettkampf und alle erturnten sich eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation!
Gleichzeitig mit den K1-Turnerinnen starteten auch die Turnerinnen der Kategorie 2 am Reck. Trotz leichter Nervosität meisterten alle Turnerinnen das Startgerät sehr gut. Noëmi Paul wurde für eine superschöne Übung mit der Bestnote 9.50 belohnt. Am Boden ging es sehr erfolgreich weiter. Wir durften wunderschöne Übungen bestaunen, die mit Noten zwischen 9.00 und 9.30 bewertet wurden. Der Abschluss am Sprung lief noch etwas durchzogen. Mit viel Fleiss in den kommenden Trainings werden die Turnerinnen auch dort noch bessere Leistungen erzielen. Für ihren tollen Wettkampf wurden Noëmi Paul, Norah Miller und Marisa Apuoke mit einer Auszeichnung belohnt. Mia Pfulg und Rozerin Doymaz verpassten die Auszeichnungsränge nur um wenige Zehntelspunkte.
Die Turnerinnen der Kategorie 3 bestritten ihren Wettkampf bereits am Morgen. Trotz grosser Nervosität meisterten alle Turnerinnen ihre Übungen mit Bravour. Die ganze Gruppe bewies einen tollen Teamgeist und alle feuerten sich gegenseitig an, weshalb viele Turnerinnen ihre Trainingsleistungen sogar übertreffen konnten. Gerade am Reck gelangen tolle Übungen, wo an den Riegenmeisterschaften vergangener Woche noch einige Turnerinnen Leiterhilfe in Anspruch hatten nehmen müssen. Verbesserungspotential besteht bei allen Turnerinnen noch in der Haltung und Körperspannung, womit noch höhere Punktzahlen erreicht werden können. Laura Koller turnte einen sehr guten Wettkampf, besonders am Reck, am Boden und an den Schaukelringen, wo sie Noten zwischen 9.25 und 9.55 erzielte. Mit einem Gesamttotal von 36.80 Punkten durfte sie schliesslich auf dem 3. Rang aufs Podest steigen. Weiter erturnten sich auch Janaina Portmann, Nina Schumacher, Nina Greter und Enya Furrer eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation!
Wir dürfen auf einen sehr erfolgreichen Saisonstart zurückblicken. Nun haben wir einige Wochen Zeit, um allen Übungen noch den letzten Schliff zu verleihen, bevor es dann an den Regionenmeisterschaften Pilatus in Kerns weitergeht.