Schlag auf Schlag ging es am vergangenen Samstag weiter mit dem Turnprogramm, diesmal an den Getu Games. In der Sporthalle Oberei ging der Qualifikationsprozess für die Schweizermeisterschaften in die zweite Runde.
Für unsere K5-Turnerinnen hiess es früh aufstehen, bereits um 07:40 Uhr ertönte die Einmarschmusik ein erstes Mal und der Wettkampftag konnte beginnen. Die Nervosität war kaum zu spüren, als es ans Startgerät Schaukelringe ging. Nicht ganz einfach war der Umgang mit den langen, sehr elastischen Seilen. Umso wichtiger war die Gewöhnung ans Gerät im Einturnen. Dies meisterten die Turnerinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten gut, die Wettkampfübungen gelangen grösstenteils wunschgemäss. Am Sprung brauchten die Turnerinnen ebenfalls einige Anläufe, um die nötige Power zu aktivieren. Umso bessere Wettkampfsprünge durften wir im Anschluss bewundern. Besonders Rahana Foster setzte ein Ausrufezeichen mit ausgezeichneten Sprüngen, womit sie sich die zweithöchste Sprungnote der Kategorie, 9.40, gutschreiben lassen durfte. Motiviert ging es ans Reck, wo die Übungen sauber abgerufen werden konnten. Zum Abschluss brillierten alle Turnerinnen nochmals am Boden. Lina Widmer begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer wie auch das Wertungsgericht und wurde dementsprechend mit tollen 9.20 Punkten belohnt. Am Ende durfte Rahana eine Auszeichnung entgegennehmen, Aliya Keller und Lina verpassten beide die Auszeichnungsränge nur um wenige Zehntelspunkte.
Gegen Mittag stand der Wettkampf unserer Turnerinnen der Kategorie 6 auf dem Programm. Trotz grosser Nervosität zu Anfang des Wettkampfs meisterten die Turnerinnen das Startgerät Boden souverän. Besonders Anina Albrecht brillierte mit einer schönen Übung und zeigte ihr Können mit ihrem tadellosen Doppelflic. Mit 9.15 Punkten wurde sie dafür belohnt. An den Schaukelringen zeigte sich die Nervosität in den Wettkampfübungen, weshalb es zu Unsauberkeiten kam. Am Sprung riefen die Turnerinnen ihr Können ab, hatten jedoch mit unsauberen Landungen zu kämpfen. Die Reckübungen gelangen leider nicht mehr ganz so erfolgreich wie noch im Einturnen, dennoch konnte der Wettkampf zufriedenstellend abgeschlossen werden.
Im Anschluss an die Rangverkündigung der Turner standen Simona Haag, Anou Isler und Cristina Dimmler bereit für ihren Wettkampf in der Kategorie 7. Die Turnerinnen brillierten mit tollen Leistungen, gleichzeitig schlichen sich aber bei allen dreien an unterschiedlichen Stellen Fehler ein. Simona bestritt von Beginn an einen sehr konstanten Wettkampf. An den Geräten Boden, Schaukelringe und Sprung zeigte sie tolle Übungen und rief ihr Können aus dem Training ab. Leider musste sie sich am Reck einige Abzüge schreiben lassen. Anou hingegen konnte ihre Reckübung wunschgemäss abrufen, sie hatte hingegen mit der etwas unerwartet harten Landung an den Schaukelringen zu kämpfen, konnte aber einen Sturz verhindern. Cristina startete mit einer super Bodenübung in den Wettkampf, wofür sie die Bestnote 9.40 erhielt. Auch an den Schaukelringen und am Sprung gelangen ihr tolle Leistungen. Leider musste sie zum Schluss einen Sturz am Reck in Kauf nehmen und vergab damit die Platzierung in den Auszeichnungsrängen. Mit ihrem 14. Rang platzierte sie sich dennoch in den Top 20 und ist somit für dem SM Qualiwettkampf im Herbst qualifiziert.
Zum Abschluss des Wettkampftages traten unsere KD-Turnerinnen an. Am Startgerät Schaukelringe war die Anspannung deutlich zu spüren. Das Einturnen nutzten auch die erfahrenen Turnerinnen, um sich an das ungewohnte Gerät zu gewöhnen. Entsprechend erfolgreich gelangen im Anschluss die Wettkampfübungen. Dann galt es, wach zu werden für den Sprung. Auch hier konnten nach einer anfänglichen Gewöhnungsphase tolle Sprünge abgeliefert werden. Am Reck verlief nicht alles nach Wunsch, vereinzelt kam es zu Unsauberkeiten, die Turnerinnen blieben aber sturzfrei. Zum Abschluss brillierten die Turnerinnen am Boden mit Eleganz und Körperspannung, was die Wertungsrichterinnen begeisterte. Noémie Käch turnte einen starken Wettkampf. Vereinzelte Unsauberkeiten aus dem Einturnen besserte sie in den Wettkampfübungen souverän aus und sammelte wertvolle Punkte. Besonders am Sprung setzte sie ein Ausrufezeichen mit der Kategorienhöchstnote 9.55. Am Ende durfte sie mit 37.25 Punkten auf das Podest steigen und die Bronzemedaille entgegennehmen. Sarah Schnüriger brillierte ebenfalls mit einem super Wettkampf. Besonders schön rief sie ihre Übung an den Schaukelringen ab, wofür sie die Bestnote 9.35 erhielt. Aber auch am Boden und am Reck punktete sie (9.15 bzw. 9.10). Leider musste sie sich am Sprung einige Abzüge schreiben lassen. Am Ende verpasste sie die Auszeichnungen um nur zwei Ränge. Ihre Qualifikation für den SM Qualiwettkampf bestätigte sie aber souverän, dies gemeinsam mit Noémie.
Nun schauen wir mit Spannung und Vorfreude auf die kommenden zwei Wochenenden, wo mit dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne ein absolutes Highlight auf dem Plan steht.
Auszeichnungen
Kategorie 5
31. Rang: Rahana Foster
Kategorie Damen
3. Rang: Noémie Käch
Qualifizierte Turnerinnen für den SM Qualiwettkampf in Sarnen
Kategorie 5
Rahana Foster
Kategorie Damen
Noémie Käch
Sarah Schnüriger
Colette Koch
Noëmi Otter
Kategorie 7
Cristina Dimmler
Ranglisten









