Frühlingsmeeting in Altbüron

Am vergangenen Samstag fiel am Frühlingsmeeting in Altbüron der offizielle Startschuss in die Wettkampfsaison der Kategorie 4. Während dieser Wettkampf in den vergangenen Jahren lediglich für die Turner durchgeführt worden war, durften sich neu auch die Turnerinnen der Kategorie 4 in der Mehrzweckhalle Hiltbrunnen messen.

Nach einem Einturnen bei strahlendem Sonnenschein standen unsere Turnerinnen munter und motiviert bereit für den Einmarsch. Dazu mischte sich auch etwas Neugier, denn in einer neuen Turnhalle warten immer auch neue Geräte. Die Kunst besteht darin, sich bestmöglich an diese ungewohnten Bedingungen anzupassen. Das Startgerät Boden stellte eine solche Herausforderung dar, denn im Gegensatz zum Training handelte es sich um einen Spickboden. Besonders beim Rondat und bei der Sprungrolle verlangt diese Umstellung ein sehr gutes Körpergefühl und genügend Körperspannung. Bei den ersten Versuchen im Einturnen führte dies zu einigen Unsauberkeiten, davon liessen sich die Turnerinnen aber keineswegs verunsichern und beeindruckten das Publikum mit schönen Wettkampfübungen. Mit Elan ging es weiter zu den Schaukelringen. Dort hiess es, die Elemente mit Geduld auszuturnen, da die Seile etwas länger und elastischer waren als gewohnt. Dies gelang nach Wunsch, die Trainingsleistungen konnten erfolgreich abgerufen werden. Weiter ging es zum Sprung, wo das Einturnen relativ turbulent verlief. Auch im Wettkampf gelangen nicht ganz alle Sprünge nach Wunsch. Die Turnerinnen werden in den kommenden Trainings weiter an der Konstanz der Sprünge arbeiten, um diese auch in der Wettkampfsituation abrufen zu können. Der Fokus blieb bis zum Schluss aufrecht, dementsprechend souverän präsentierten die Turnerinnen ihre Übungen am Reck. Giuliana Gietz stellte ihre bestechende Form unter Beweis. Sie erturnte sich die Tageshöchstnoten am Reck und am Boden (9.70 bzw. 9.65) und brillierte mit einer ebenfalls sehr starken Ringübung (9.25). Lediglich am Sprung musste sie etwas mehr Abzüge in Kauf nehmen. Nichtsdestotrotz erzielte sie ein beeindruckendes Total von 36.95 Punkten, womit sie am Ende auf das Podest steigen und die Bronzemedaille entgegennehmen durfte. Enya Furrer zeichnete sich durch ihre Konstanz über den gesamten Wettkampf aus. Mit schönen Übungen am Reck und Boden erturnte sie sich je 9.00 Punkte, was ihr am Ende zu einer Auszeichnung verhalf. Nina Greter hingegen sicherte sich ihre Auszeichnung mit einer herausragenden Übung am Reck, wofür sie 9.45 Punkte und damit eine Bewertung in den Top 5 erhielt. Herzliche Gratulation!

Wir dürfen auf einen sehr erfolgreichen Wettkampf zurückblicken. Nun liegen einige fleissige Trainings vor uns, bevor es an den Regionenmeisterschaften Pilatus in Kerns weitergeht. Wir freuen uns und sind gespannt auf eure Fortschritte!

Auszeichnungen

Kategorie 4

3. Rang: Giuliana Gietz

37. Rang: Enya Furrer

41. Rang: Nina Greter


Rangliste