Am vergangenen Wochenende machte sich auch unsere Sektion auf den Weg nach Lausanne ans eidgenössische Turnfest in Lausanne. Voller Vorfreude auf ein weiteres Wochenende erfüllt mit Begeisterung fürs Turnen und auf ein tolles Fest trafen wir uns am Freitagmittag am Bahnhof in Luzern.
Die zweieinhalbstündige Fahrt verging schnell bei eifrigen Gesprächen und lustigen Spielen. In Lausanne angekommen war unser Ziel die Anlage in Beaulieu, wo die Wettkämpfe im Vereinsturnen ausgetragen wurden. Bevor es an die Vorbereitungen ging, blieb etwas Zeit, um Vorführungen anderer Vereine zu bestaunen und um uns ein Bild vom Wettkampfplatz zu machen. Begeisterung machte sich breit, als wir die Halle betraten. Die riesige Turnfläche wurde von drei Seiten von Tribünen eingerahmt, welche mit begeisterten Fans gefüllt waren. Ganz in der Mitte der Halle war das Bodenviereck aufgestellt, bereit für unsere Show.
Um uns vor der Hitze zu schützen, wählten wir einen Vorraum zum Einturnen. Nach einem ersten Trockendurchgang begannen wir mit dem Aufwärmen. Danach blieb genug Zeit, um die Akroelemente einzuturnen. Ein letztes Mal machten wir einen ein Trockendurchgang, dann hiess es Dress anziehen und auf zum Wettkampfplatz. Lauthals angefeuert von unseren treuen Fans, die uns nach Lausanne begleitet haben, zauberten wir einen wunderbaren Durchgang auf das Bodenviereck. Sämtliche Akroelemente gelangen nach Wunsch und auch mit Synchronität sammelten wir wertvolle Punkte. Dementsprechend gross war die Freude!
Mit 8.97 Punkte wurden wir am Ende bewertet, damit erturnten wir uns im 1-teiligen Wettkampf Rang 43 von 142 teilnehmenden Vereinen. Im direkten Vergleich mit den Bodensektionen erreichten wir den tollen 7. Rang.
In der Unterkunft angekommen, hiess es erst mal kalt duschen. Dann machten wir uns bereit für das Fest. Auf dem Festgelände genossen wir einen lustigen, unvergesslichen Abend und feierten nochmals unseren Erfolg.
Am nächsten Morgen stärkten wir uns mit einem Frühstück, bevor wir am See gemeinsam das herrliche Wetter genossen. Bald schon machten wir uns auf den Weg zurück zum Bahnhof und nach Luzern.
Am Sonntagnachmittag trafen wir uns erneut beim Torbogen in Luzern, bereit für den beinahe schon traditionellen Einmarsch in die Stadt Luzern zusammen mit dem BTV Luzern. Seit vielen Jahren gehört dieser gemeinsame Abschluss der Stadtluzerner Vereine nach dem eidgenössischen Turnfest dazu. Am Bahnhof trafen wir auf den BTV Luzern und begleitet von Marschmusik machten wir uns auf den Weg durch die Altstadt und schliesslich bis zum Rathaus. Mit einigen Worten unserer Präsidenten erinnerten wir uns noch einmal zurück an die vielen tollen Momente der vergangenen zwei Wochenenden. Für unsere tollen Leistungen wurden wir gelobt und besonders Rahana Foster und Aliya Keller durften sich für ihre erturnten Auszeichnungsränge in der Kategorie 5 noch einmal feiern lassen. Nach einem letzten Gruppenfoto genossen wir im Anschluss einen leckeren Teller Pasta und liessen den Tag gemütlich ausklingen.
Nun ist das ETF Lausanne 2025 bereits wieder Geschichte, was bleiben wird, sind die unzähligen tollen Erinnerungen. Mit Freude blicken wir auf weitere sechs Jahre voller schöner Momente und Begeisterung für unseren Turnsport.

















