GEKU in Rickenbach

Am vergangenen Samstagnachmittag bestritten unsere K1-Turnerinnen ihren allerersten offiziellen Wettkampf. Ein bisschen Nervosität gehört dabei auch dazu. Diese liessen sich die Turnerinnen aber bereits am Startgerät Reck kaum mehr anmerken, wir durften tolle Übungen bewundern. Adea Zogaj und Finja Fahrni erturnten sich die Bestnote 9.35. Auch am Boden brillierten die Turnerinnen mit Eleganz und Körperspannung, sie wurden mit tollen Noten zwischen 8.85 und der Tageshöchstnote am Boden, 9.65 belohnt. Für den Sprung sammelten alle nochmals ihre Power. Milana Krasnodemska erhielt für zwei tolle Sprünge 9.30 Punkte. Adea Zogaj und Milana Krasnodemska turnten beide einen konstanten, sehr hochstehenden Wettkampf. Mit Gesamtpunktzahlen von 28.25 bzw. 28.20 durften die beiden Turnerinnen die Gold- und Silbermedaille entgegennehmen. Des Weiteren zeigten auch Finja Fahrni, Minalou Forrer, Mirta Schmid, Zoé Dukic und Zoe Ferrer einen starken Wettkampf und alle erturnten sich eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation!

Gleichzeitig mit den K1-Turnerinnen starteten auch die Turnerinnen der Kategorie 2 am Reck. Trotz leichter Nervosität meisterten alle Turnerinnen das Startgerät sehr gut. Noëmi Paul wurde für eine superschöne Übung mit der Bestnote 9.50 belohnt. Am Boden ging es sehr erfolgreich weiter. Wir durften wunderschöne Übungen bestaunen, die mit Noten zwischen 9.00 und 9.30 bewertet wurden. Der Abschluss am Sprung lief noch etwas durchzogen. Mit viel Fleiss in den kommenden Trainings werden die Turnerinnen auch dort noch bessere Leistungen erzielen. Für ihren tollen Wettkampf wurden Noëmi Paul, Norah Miller und Marisa Apuoke mit einer Auszeichnung belohnt. Mia Pfulg und Rozerin Doymaz verpassten die Auszeichnungsränge nur um wenige Zehntelspunkte.

Die Turnerinnen der Kategorie 3 bestritten ihren Wettkampf bereits am Morgen. Trotz grosser Nervosität meisterten alle Turnerinnen ihre Übungen mit Bravour. Die ganze Gruppe bewies einen tollen Teamgeist und alle feuerten sich gegenseitig an, weshalb viele Turnerinnen ihre Trainingsleistungen sogar übertreffen konnten. Gerade am Reck gelangen tolle Übungen, wo an den Riegenmeisterschaften vergangener Woche noch einige Turnerinnen Leiterhilfe in Anspruch hatten nehmen müssen. Verbesserungspotential besteht bei allen Turnerinnen noch in der Haltung und Körperspannung, womit noch höhere Punktzahlen erreicht werden können. Laura Koller turnte einen sehr guten Wettkampf, besonders am Reck, am Boden und an den Schaukelringen, wo sie Noten zwischen 9.25 und 9.55 erzielte. Mit einem Gesamttotal von 36.80 Punkten durfte sie schliesslich auf dem 3. Rang aufs Podest steigen. Weiter erturnten sich auch Janaina Portmann, Nina Schumacher, Nina Greter und Enya Furrer eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation!

Wir dürfen auf einen sehr erfolgreichen Saisonstart zurückblicken. Nun haben wir einige Wochen Zeit, um allen Übungen noch den letzten Schliff zu verleihen, bevor es dann an den Regionenmeisterschaften Pilatus in Kerns weitergeht.

Auszeichnungen

Kategorie 1

1. Rang: Adea Zogaj

2. Rang: Milana Krasnodemska

9. Rang: Finja Fahrni

29. Rang: Minalou Forrer und Mirta Schmid

61. Rang: Zoé Dukic

65. Rang: Zoe Ferrer

Kategorie 2

27. Rang: Noëmi Paul

50. Rang: Norah Miller

65. Rang: Marisa Apuoke

Kategorie 3

3. Rang: Laura Koller

40. Rang: Janaina Portmann

41. Rang: Nina Schumacher

42. Rang: Nina Greter

56. Rang: Enya Furrer


Ranglisten

Riegenmeisterschaften im Bramberg

Schon wieder ist ein neues Jahr angebrochen und die Wettkampfsaison steht vor der Tür. Zum Auftakt dürfen die traditionellen Riegenmeisterschaften natürlich nicht fehlen. In den vergangenen Monaten haben die Turnerinnen fleissig trainiert, um auf diesen Tag vorbereitet zu sein.

Zahlreich versammelten sich Mamis und Papis, Geschwister, Verwandte und Bekannte in unserer Turnhalle im Bramberg, um ihre Turnerinnen erstmals anzufeuern. Bald darauf galt es dann schon ernst für unsere Turnerinnen der Kategorien 1-4, die den Wettkampftag eröffneten.

Unsere jüngsten Turnerinnen aus der Kategorie 1 bestritten zum ersten Mal einen Wettkampf. Dementsprechend gross war auch die Nervosität. Die Turnerinnen kamen dennoch gut im Wettkampf an und riefen ihre Trainingsleistungen erfolgreich ab. Adea Zogaj turnte sehr schöne Übungen und wurde mit Noten zwischen 9.05 und 9.50 belohnt. Mit einem Total von 37.15 durfte sie schliesslich aufs oberste Treppchen steigen. Auf dem zweiten Rang folgte ihr Milana Krasnodemska (36.95 Punkte), sie holte sich die Bestnote 9.70 am Sprung. Finja Fahrni turnte eine sehr schöne Reckübung (9.45), welche ihr zu Bronze mit 36.70 Punkten verhalf. In den kommenden Trainings werden die Turnerinnen noch etwas mehr an sauberen Landungen arbeiten, so steht einem erfolgreichen GEKU in Rickenbach nichts mehr im Weg.

Auch für einige unserer K2-Turnerinnen war dies die Wettkampf-Premiere. Die Turnerinnen starteten am Boden aber souverän in den Wettkampf. Mia Pfulg wurde für eine sehr schöne Übung mit 9.45 Punkten belohnt. Auch an den Schaukelringen riefen die Turnerinnen ihre Leistungen gut ab. Noëmi Paul erturnte sich 9.50 Punkte mit einer super Übung. Etwas Verbesserungspotential gibt es noch bei der Sprungrolle am Sprung, worauf der Fokus in den nächsten Trainings liegen wird. Der Abschluss am Reck gelang ebenfalls nach Wunsch. Noëmi Paul holte sich Gold mit einem Total von 36.20, gefolgt von Mia Pfulg auf Rang 2 (35.20) und knapp dahinter Rozerin Doymaz auf Rang 3 (35.05).

Der Start gelang den K3-Turnerinnen an den Schaukelringen sehr gut. Wir durften tolle Übungen mit super Landungen bewundern. Laura Koller erturnte sich die Bestnote 9.45, Janaina Portmann und Lena Wüest je 9.35 Punkte. Weiter ging es zum Sprung, wo die Turnerinnen ihre Leistungen ebenfalls gut abriefen. In den kommenden Trainings dürfen alle noch etwas mehr an ihrer Steigphase in den Sprüngen arbeiten, um noch etwas mehr Höhe zu gewinnen. Enya Furrer wurde für ihre Power mit 9.15 Punkten belohnt. Am Reck kam es vereinzelt zu Unsicherheiten, im Grossen und Ganzen wurden die Übungen aber gut durchgeturnt. Etwas mehr Erfahrung und Selbstvertrauen hilft bestimmt dabei, die Übungen noch weiter zu verbessern. Der Abschluss am Boden gelang relativ gut. Laura Koller erturnte sich die Bestnote 9.10. Ihre konstante Gesamtleistung (36.50 Punkte) verhalf ihr zum Sieg in der Kategorie 3. Den zweiten Rang teilten sich Janaina Portmann und Nina Schumacher mit 35.30 Punkten.

Die Turnerinnen der Kategorie 4 starteten ihren Wettkampf am Sprung mit guten Leistungen. Aliya Keller erturnte sich mit tollen Sprüngen die Bestnote 9.00. Auch am Reck riefen die Turnerinnen ihre Übungen ab, es kam vereinzelt zu kleinen Patzern. Etwas Verbesserungspotential besteht noch bei den Rückschwüngen, woran die Turnerinnen noch weiter üben werden, um am Reck noch höhere Wertungen erzielen zu können. Weiter ging es zum Boden, wo alle Turnerinnen mit schönen Übungen brillierten. Ein Ausrufezeichen setzte Giuliana Gietz mit der superhohen Bestnote 9.70. Der Abschluss an den Schaukelringen gelang ebenfalls wie gewünscht. Rahana Foster wurde für eine sehr schöne Übung mit 9.45 Punkten belohnt. Mit ihrer dazu konstanten restlichen Wettkampfleistung durfte sie aufs oberste Treppchen steigen (36.45). Silber ging an Giuliana Gietz mit 35.95 Punkten und Bronze erturnte sich Aliya Keller mit 35.20 Punkten.

Nach dem ersten Wettkampf des Tages gab es eine kleine Pause für Verpflegung am grossen Kuchenbuffet, während die älteren Turnerinnen sich für ihren Auftritt vorbereiteten.

Der Start am Boden gelang den K5-Turnerinnen wie gewünscht, sie brillierten mit schönen Übungen. Die Bestnote erturnten sich Noemi Seoane und Ladina Dietrich (9.00). Das Einturnen an den Schaukelringen verlief turbulent, da einige Turnerinnen erstmals den Salto-Abgang wagten. Der Wettkampf gelang jedoch nach Wunsch. Auch am Sprung riefen die Turnerinnen ihre Leistungen gut ab. Noemi wurde für super Sprünge mit 9.30 Punkten belohnt und auch Faye Aellen bewies Power (9.10 Punkte). Zum Schluss ging es noch ans Reck, wo die Turnerinnen ihre Leistungen ebenfalls gut abriefen. Mattea Wespi wurde für eine super Übung mit der Bestnote 9.20 belohnt. Am Ende entschied Noemi Seoane den Wettkampf mit einem Total von 35.20 für sich, gefolgt von Faye Aellen auf dem 2. Rang (35.00). Rang 3 erturnte sich Mattea Wespi mit 33.95 Punkten.

Die Turnerinnen der Kategorie 6 starteten am Reck relativ gut in den Wettkampf, und das trotz grosser Nervosität. Anou Isler zeigte eine sehr schöne Übung, wofür sie die Bestnote 9.10 erhielt. Am Boden kam es vereinzelt zu kleinen Unsicherheiten. Die Turnerinnen behielten aber ihren Fokus und brillierten mit tollen Ringübungen. Simona Haag erturnte sich die Bestnote 9.40, Elena Naegeli erhielt 9.10 Punkte. Der Abschluss am Sprung gelang mehrheitlich gut. Gold holte sich Simona Haag mit 35.20 Punkten, Silber ging an Elena Naegeli (34.85), dicht gefolgt von Anou Isler (34.80) auf dem 3. Rang. Für einige Turnerinnen war dies der allererste Wettkampf in der Kategorie 6. Jetzt gilt es, Erfahrung zu sammeln und weiterhin fleissig an den Übungen zu feilen.

Die Kategorie 7 vertrat Cristina Dimmler, sie bestritt den Wettkampf mit den K6-Turnerinnen am Gerät. Sie startete mit einer schönen Reckübung in den Wettkampf (9.00 Punkte) und rief auch im restlichen Wettkampf ihre Trainingsleistungen mehrheitlich ab. In den nächsten Wochen liegt der Fokus darauf, weiter an Konstanz und Sicherheit zu gewinnen.  

Auch nach jahrelanger Erfahrung zeigte sich bei den Turnerinnen der Kategorie Damen immer noch die altbekannte Nervosität an einem Wettkampf. Davon liessen sich die Turnerinnen jedoch nicht beirren und zeigten an allen Geräten, dass sich die vielen Trainingsstunden gelohnt haben. Vereinzelt kam es noch zu kleineren Patzern und Übungsfehlern, diese können aber auf die kommenden Wettkämpfe hin noch korrigiert werden. Noémie Käch stellte ihr Können unter Beweis und erturnte sich Noten zwischen 9.10 und 9.50. Dies verhalf ihr zum Sieg mit einem hohen Total von 37.30. Auf dem zweiten Rang folgte ihr Sarah Schnüriger (35.95 Punkte), sie brillierte vor allem am Boden und an den Schaukelringen mit tollen Übungen (9.10 bzw. 9.20). Rang 3 ging an Cécile Jund mit 35.70 Punkten. Ihr gelang eine sehr schöne Reckübung, die mit 9.20 Punkten belohnt wurde.

Mit der Rangverkündigung ging ein erfolgreicher erster Wettkampftag zu Ende. Wir blicken mit Freude auf die kommende Saison und sind gespannt, was sie für uns bereit hält. Für unseren Nachwuchs K1-K3 geht es bereits nächstes Wochenende weiter am GEKU in Rickenbach und unsere Turnerinnen der Kategorien 5-7/D dürfen eine Woche später wieder an die Geräte am Gerätemeeting in Büron.

Rangliste

Trampolin: Saisonauftakt 04.03.2023 (Grenchen Cup)

Der erste Wettkampf der Saison fand wie gewohnt in Grenchen statt. Ella, Ronja und Sina starteten frühmorgens in der Kategorie U13 Girls und erturnten sich mit sehr gespannter Haltung die erste SM-Qualifikation. Ronja erzielte den 9. Schlussrang und verpasste somit sehr knapp den Einzug ins Finale. Ella belegte den 11. und Sina den 14. Schlussrang.

Weiter ging es mit Ben H. und Simon in der Kategorie U15 Boys. Mit dem 8. Rang qualifizierte sich Simon für das Finale und konnte dort seine Leistungen erneut steigern, sodass er den Wettkampf mit dem 6. Schlussrang und einer SM-Qualifikation abschloss. Für Ben H. war der Grenchner-Cup der erste Wettkampf, bei welchem er trotz einer nicht durchgeturnten Übung stolz auf seine Leistung sein kann.

Bei den Junior Boys zeigte Ben B. zwei schwierige Übungen und konnte mit dem 4. Zwischenrang ins Finale eintreten. Nach drei Sprüngen in der Finalübung landete Ben jedoch auf der Matte und erzielte den 8. Schlussrang.

Am Abend startete Alenka bei den Senior Girls. Mit einer sehr anspruchsvollen Übung mit der Schwierigkeit von 10.3 konnte auch Alenka sich ins Finale turnen. Alenkas Übung wies an diesem Wettkampf die dritt höchste Schwierigkeit aller Frauen auf. Die Finalübung musste sie leider nach 2 Sprüngen abbrechen und erzielte den 8. Schlussrang.

Riegenmeisterschaft Trampolin 2023

Im Januar fand die alljährliche Riegenmeisterschaft der Trampolinriege statt. Der interne Wettkampf, der jedes Jahr im Januar durchgeführt wird, dient als guter Einstieg in die Wettkampfsaison und bietet den Turnenden die Möglichkeit, ihre Übungen unter Stressbedingungen zu zeigen.

Die Organisatoren legen großen Wert darauf, den internen Wettkampf so aufzubauen, dass er einem realen Wettkampf gleicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können somit herausfinden, ob ihre Übungen sitzen und sich auf kommende Wettkämpfe vorbereiten.

In der Vorbereitung auf die Riegenmeisterschaft waren einige Turnende besonders ehrgeizig und wollten unbedingt den Pokal mit nach Hause nehmen. Doch trotz des großen Einsatzes konnte am Ende nur eine Person den Titel der Riegemeisterin gewinnen.

Die Riegenmeisterschaft war für alle Beteiligten ein besonderer Moment. Die Leitenden hatten endlich wieder die Möglichkeit, sich mit den Eltern und Geschwistern zu unterhalten. Auch die Eltern konnten sich untereinander austauschen und sich kennenlernen. Dies erleichtert die Organisation von Wettkämpfen und das Bilden von Fahrgemeinschaften erheblich.

Abschließend gratulieren wir Ronja zur Titelgewinn der Riegemeisterin 2023 und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Athlet:innen und Eltern für das vergangene Jahr bedanken. Ihr habt dazu beigetragen, dass wir als Team wachsen und uns verbessern konnten. Wir haben gemeinsam an Wettkämpfen teilgenommen, gemeinsam trainiert und geschwitzt

Ein besonderer Dank geht an unsere Leiter, die mit viel Zeit, Energie und Begeisterung die Trainings und Wettkämpfe organisiert und geleitet haben. Ohne euch wäre das Erreichen unserer sportlichen Ziele nicht möglich gewesen.

Danke an alle für eure harte Arbeit, euer Engagement und eure Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir freuen uns darauf, gemeinsam im kommenden Jahr weiter zu wachsen und uns zu verbessern!

Schweizermeisterschaften Mannschaft in Olten SO

Als finaler Höhepunkt der Saison fanden am letzten Wochenende die Schweizermeisterschaften Mannschaft in Olten statt. Erneut durften wir unsere frisch gekrönte Schweizermeisterin Noémie Käch lautstark anfeuern. Gemeinsam mit Laura Stütz (Frauenriege Beromünster), Monika von Rotz (STV Kerns), Stefanie Meier (TV Grosswangen) und Andrea Meile (STV Hochdorf) durfte sie den Turnverband LU/OW/NW vertreten.

Als das Team in der Stadthalle in Olten eintraf, war der Wettkampftag bereits in vollem Gange. Die Turnerinnen machten sich einen ersten Eindruck vom Wettkampfplatz und der Atmosphäre, das Publikum sorgte für eine tolle Stimmung. Bald war es Zeit für das Aufwärmen und für letzte Vorbereitungen vor dem grossen Auftritt.

Das Publikum begrüsste auch die Turnerinnen der letzten Abteilung des Tages mit grosser Begeisterung. Natürlich waren die Fans des Turnverbands LU/OW/NW zahlreich vertreten und begleiteten ihr Team unter lautstarkem Applaus ans erste Gerät, Schaukelringe. Der Start in den Wettkampf verlief dort mehrheitlich gut, die Noten fielen jedoch relativ streng aus. Nach einem etwas turbulenten Einturnen am Sprung bewiesen die Turnerinnen Nervenstärke und riefen ihre Leistungen im Wettkampfdurchgang gut ab. Noémie erturnte sich tolle 9.10 Punkte. Am Reck zeigten die Turnerinnen ihr Können. Noémie wurde für eine super Übung mit der Note 9.30 belohnt. Zum Abschluss ging es an den Boden. Dort stellten alle nochmals ihre Eleganz unter Beweis und brillierten mit sehr schönen Übungen. Noémie erhielt für ihre super Leistung 9.20 Punkte.

Insgesamt zeigte das Team LU/OW/NW eine starke Teamleistung. Weil sich hier und da kleine Unsicherheiten eingeschlichen hatten, blieb es bis zur Rangverkündigung sehr spannend, denn die anderen Teams waren ebenfalls in Hochform und sorgten für einen Wettkampf auf höchstem Niveau. Den ersten Rang entschied schlussendlich Team Aargau für sich, gefolgt von Zürich auf dem zweiten Rang. Den Kampf um Bronze gewann Solothurn, Team LU/OW/NW durfte auf dem starken 4. Rang eine Auszeichnung entgegennehmen. Herzliche Gratulation!

Noémie, wir sind unheimlich stolz auf dich und deine Leistungen, die du nicht nur an den Schweizermeisterschaften, sondern bereits die gesamte Saison gezeigt hast. Wir gratulieren nochmals ganz herzlich zu den hervorragenden Ergebnissen und freuen uns auf viele weitere tolle gemeinsame Stunden in der Turnhalle.

Schweizermeisterschaften in Kirchberg BE

Am vergangenen Wochenende fanden in Kirchberg die Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen statt. Lange drei Jahre sind seit der letzten SM vergangen, dementsprechend gross war die Vorfreude. Aussergewöhnlich viel Spannung bot sich dieses Jahr auch für unsere Riege, denn Noémie Käch vertrat den STV Luzern in der Kategorie Damen. Deshalb nahmen einige Turnerinnen am Samstagvormittag den Weg in den Kanton Bern auf sich, um Noémie als Fanclub bei ihrem Wettkampf zu unterstützen und anzufeuern.

Auch Noémie traf munter am Wettkampfgeschehen ein. Intensive Trainings und viele fleissige Stunden lagen hinter ihr und sie wusste, sie war bereit für die alles entscheidenden vier Übungen.

Bereits beim Einmarsch spürte Noémie, wie die Halle brodelte, was in ihr umso mehr den Wettkampfgeist weckte. Nachdem jede Turnerin dem Publikum unter grossen Applaus vorgestellt worden war, ging es ans Startgerät Reck. Gleich zu Beginn legte Noémie vor, sie turnte eine sehr saubere Reckübung, welche mit tollen 9.20 Punkten belohnt wurde. Weiter ging es zum Boden, wo Noémie sich sehr gut an den stark federnden Boden anpasste und mit einer sehr schönen Übung brillierte. Sie erhielt die gute Note 9.00, welche ihr nach dem zweiten Gerät zum 3. Zwischenrang verhalf. Als nächstes folgten die Schaukelringe, wo Noémie ihre Leistung souverän abrief, sie erturnte erneut 9.00 Punkte. Das grosse Highlight folgte am Sprung, wo Noémie ihre Power unter Beweis stellte. Sie wurde für ihre super Sprünge mit der Höchstnote am Sprung, 9.50, belohnt. Dies verhalf ihr zu einem starken Total von 36.70. Dann hiess es erstmal Warten.

Im Anschluss an die Kategorie Damen war es Zeit für den Wettkampf der Kategorie 7, den wir mit grosser Begeisterung verfolgten. Gegen Ende des Wettkampfes wurde langsam aber sicher die Spannung spürbar. Gibt es eine Auszeichnung? Reicht es gar aufs Podest? Die letzten Minuten vor der Rangverkündigung wollten kaum vergehen. Doch dann war es endlich so weit. Noémie durfte ein zweites Mal in die Halle einmarschieren, erneut mit lautstarker Unterstützung des Publikums. Nun kam der Moment, auf den wir alle gebannt gewartet hatten. Und tatsächlich: Noémies konstante Wettkampfleistung und dazu ihre herausragenden Sprünge verhalfen ihr zum Schweizermeistertitel in der Kategorie Damen! Gemeinsam mit zwei weiteren Turnerinnen, Laura Cervi (STV Wolfwil) und Bianca Volken (Frauensport Bürglen), durfte sie die Goldmedaille entgegennehmen. Herzliche Gratulation!

Unzählige Fotos und Gratulationen später machten wir uns auf den Heimweg nach einem langen, sehr emotionalen und erfolgreichen Tag. Wir sind alle sehr stolz auf dich, Noémie, und wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Wochenende, wo wir dich und dein Team LU/OW/NW erneut anfeuern dürfen, diesmal an den Schweizermeisterschaften Mannschaft in Olten. 

SM Challenge in Willisau

Am vergangenen Wochenende fand die SM Challenge in Willisau statt. Ein besonderer Anlass, da mit diesem Wettkampf jeweils der Qualifikationsprozess für die Schweizer Meisterschaften ein Ende findet und die qualifizierten Turnerinnen und Turner bekannt gegeben werden.

Dieses Jahr vertraten uns 4 Turnerinnen der Kategorie Damen. Die Vorfreude war gross, ein wenig Aufregung war auch mit dabei. Trotzdem gelang der Auftakt am Reck grösstenteils nach Wunsch. Noémie Käch erturnte sich mit einer super Übung die Höchstnote 9.65, Sarah Schnüriger erhielt gute 9.00 Punkte. Am Boden stellten die Turnerinnen ihre Eleganz unter Beweis, wir durften superschöne Übungen bewundern. Sarah Schnüriger erturnte sich die Höchstnote 9.45, und auch die restlichen Übungen wurden mit Noten zwischen 9.25 und 9.40 belohnt. An den Schaukelringen wurden die Turnerinnen leider etwas streng bewertet. Dennoch erturnte sich Rebekka Strässle tolle 9.10 Punkte. Auch die Benotung am Sprung war sehr streng, Noémie Käch liess sich davon aber nicht beirren und stellte ihre Power unter Beweis. Sie erhielt die Bestnote 9.35. Elena Kneubühler erturnte sich gute 9.00 Punkte.

Bevor das grosse Fragezeichen um die SM-Qualifikation gelüftet wurde, stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm, die Super Challenge. Dabei turnten jeweils die Turnerinnen und Turner mit den höchsten Einzelnoten des Tages nochmals an ihrem Gerät. Noémie Käch durfte mit ihrer Reckübung nochmals antreten. Alle Augen auf sie gerichtet, lieferte sie nochmals ein super Programm ab.

Nun war es endlich Zeit für die Rangverkündigung. Einmal mehr verhalf Noémie Käch eine konstante, sehr hochstehende Wettkampfleistung zu Gold. Mit zwei Siegen und einem dritten Rang qualifizierte sich Noémie Käch nicht nur für die Schweizermeisterschaften Einzel und Mannschaft, sie tat dies als Qualifikationsbeste. Auch Sarah Schnüriger erturnte sich auf dem 8. Rang erneut eine Auszeichnung. Sie legte durch die Saison eine konstante Leistungssteigerung hin, die ihr schliesslich ebenfalls zu einer Qualifikation als Ersatzturnerin für die Schweizer Meisterschaften Einzel verhalfen. Herzliche Gratulation an beide Turnerinnen!

Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns bereits jetzt darauf, als Fanteam an den Schweizer Meisterschaften im November dabei zu sein!

Auszeichnungen

Kategorie Damen
1. Rang: Noémie Käch
8. Rang: Sarah Schnüriger

Qualifikation Schweizer Meisterschaften
Noémie Käch (SM Einzel und SM Mannschaft)
Sarah Schnüriger (Ersatzturnerin SM Einzel)

Mammut Cup in Eschenbach

Dieses Wochenende fand bereits wieder der letzte reguläre Wettkampf der Saison statt, der Mammut Cup in Eschenbach.

In der Kategorie 5 starteten sieben Turnerinnen ihren Wettkampf am Boden. Der Einstieg gelang gut, alle zeigten schöne Bodenübungen. Anina Albrecht erturnte sich die Bestnote 9.20. Weiter ging es zu den Schaukelringen, wo die Turnerinnen ihre Leistungen mehrheitlich abrufen konnten. Anina Albrecht turnte eine super Übung, wofür sie mit 9.30 Punkten belohnt wurde. Am Sprung stellten alle ihre Power unter Beweis. Noemi Seoane erhielt sehr gute 9.35 Punkte, Nadine Purtschert erturnte sich 9.10 Punkte. Der Abschluss am Reck gelang auch wie gewünscht, die Übungen wurden jedoch etwas streng bewertet. Jetzt gilt es für unsere K5-Turnerinnen, im Aufbau noch weiter an ihren Elementen zu feilen, um ihre Leistungen in der nächsten Saison noch etwas ausbauen zu können.

Am Morgen früh in der ersten Abteilung galt es für unsere K6-Turnerinnen, ihre Bestleistungen abzurufen. Der Einstieg am Reck gelang teilweise etwas durchzogen. Am Boden stellten die Turnerinnen ihre Eleganz unter Beweis. Noëmi Otter erturnte sich die Bestnote 9.20, Elena Naegeli erhielt 9.00 Punkte. An den Schaukelringen kam es zu einzelnen Patzern, zudem wurden die Übungen relativ streng bewertet. Die Turnerinnen liessen sich aber nicht entmutigen und sammelten für das letzte Gerät, den Sprung, nochmals ihre Energie. Wir durften sehr schöne Sprünge bewundern. Simona Haag wurde für ihre super Leistung mit 9.13 Punkten (8.95 und 9.30) belohnt und auch Quirine Velstra erhielt gute 9.08 Punkte (9.20 und 8.95).

Am späten Nachmittag starteten unsere Turnerinnen der Kategorie Damen ihren Wettkampf. Wir durften im gesamten Wettkampf super Leistungen bewundern, die mit tollen Wertungen belohnt wurden. Noémie Käch stellte auch am Mammut Cup wieder ihr Können unter Beweis. Mit Noten zwischen 9.20 und 9.55 zeigte sie einen konstanten, sehr hochstehenden Wettkampf. Mit ihrem Gesamttotal von 37.65 durfte sie erneut aufs Podest steigen, dieses Mal jedoch durfte sie die verdiente Goldmedaille entgegennehmen. Auch Sarah Schnüriger turnte einen sehr konstanten Wettkampf, sie erhielt Noten zwischen 9.05 und 9.20. Das super Total von 36.45 verhalf ihr zum 7. Rang und somit zu einer Auszeichnung. Elena Kneubühler verpasste die Auszeichnung nur knapp, sie erhielt für tolle Sprünge 9.30 Punkte. Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!

In der letzten Abteilung schliesslich galt es für Cristina Dimmler, in der Kategorie 7 ihren Wettkampf zu bestreiten. Nach einer Verletzungspause lag der Fokus eher darauf, wieder im Wettkampfgeschehen anzukommen. Cristina rief ihre Leistungen im gesamten Wettkampf mehrheitlich ab. Nun gilt es, im kommenden Aufbau weiter an Konstanz und Präzision zu arbeiten.

Auszeichnungen

Kategorie Damen
1. Rang: Noémie Käch
7. Rang: Sarah Schnüriger

Oberländisches Turnfest in Frutigen

Mit grosser Vorfreude auf das Oberländische Turnfest in Frutigen trafen wir uns am Samstagmorgen am Bahnhof in Luzern.

Bereits auf dem Weg begannen die ersten Vorbereitungen, es wurden fleissig die Frisuren geflochten. In Frutigen angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, um das Festgelände zu erkunden, bevor wir mit dem ersten Trockendurchgang starteten. Die Nervosität war noch sehr zu spüren, doch mit dem Einturnen legte sich die Aufregung etwas. Die Turnerinnen übten voller Elan nochmals einige Akroelemente und auch der zweite Trockendurchgang gelang einwandfrei. Mit montiertem Wettkampfdress machten wir uns auf den Weg zum Wettkampfplatz.

Wir durften vor einem sehr unterstützenden und begeisterten Publikum ein super Programm turnen. Dafür wurden wir mit der tollen Note 9.29 belohnt. Wir erturnten den super 3. Rang und durften aufs Podium steigen.

Am Nachmittag genossen wir das schöne Wetter und viele spannende Vorführungen. Nach dem Abendessen und einer Runde Volleyball machten wir uns auf den Weg zur Unterkunft. Wir durften am Abend ein lustiges Fest geniessen.

Den Sonntagvormittag verbrachten wir im Frutiger Freibad, anschliessend ging es zur Schlussfeier, wo wir unseren Pokal entgegennehmen durften. Nach einem letzten Gruppenfoto war es Zeit für den Abschied.

Mit etwas gemischtem Gefühlen machten wir uns auf den Heimweg, einerseits glücklich über die erfolgreiche Turnsaison, andererseits etwas traurig, dass wir uns von unserem Leiterteam verabschieden mussten. Im Namen des ganzen Sektionsteams nochmals ein riesiges Dankeschön für euren wertvollen Einsatz!

Glarner- / Bündner Turnfest in Näfels

Am Samstagmorgen versammelten wir uns am Bahnhof, die Vorfreude war besonders gross. Nach zwei Jahren Pause durften wir endlich wieder ein Turnfest erleben!

Auf dem Festgelände angekommen, war es bereits Zeit für einen ersten Trockendurchgang. Nach dem Aufwärmen übten wir noch einige Akroelemente auf dem Rasen. Auch ein zweiter Trockendurchgang durfte nicht fehlen. Anschliessend zogen wir unsere Turndress an und machten uns auf den Weg zum Wettkampfplatz. Einige Minuten Einturnen auf dem Bodenviereck später waren wir für unseren Auftritt bereit.

Wir lieferten ein solides Programm ab und durften bei wunderschöner Kulisse und strahlendem Sonnenschein unser Können beweisen. Für unsere Leistung durften wir die super Note 9.22 entgegennehmen, womit wir in unserer Kategorie auf das oberste Treppchen steigen durften. Die Freunde war gross, besonders nach so langer Wettkampfpause und einigen kurzfristigen Anpassungen.

Nach unserem Auftritt posierten wir alle zusammen für ein Gruppenfoto. Den restlichen Nachmittag durften wir noch viele tolle Auftritte von anderen Vereinen bestaunen.

Dieses Jahr ist zudem etwas Besonderes, da wir das letzte Mal mit unserem bestehenden Leiterteam unterwegs sind. Zum Anlass des Leiterwechsels überreichten wir unserer Hauptleiterin Claudi als Dankeschön ein Fotobuch mit vielen schönen und lustigen Erinnerungen. Ihr und auch dem ganzen Leiterteam sind wir sehr dankbar für die tolle Zeit! Anschliessend wurde auch das neue Leiterteam mit einem lustigen Ratgeber des alten Leiterteams eingeweiht.

Nach dem Abendessen bereiteten wir uns für den Abend vor und machten uns mit einem Shuttle-Bus auf den Weg zur Unterkunft, um uns einzurichten. Wir verbrachten einen lustigen gemeinsamen Abend.

Am Sonntag durften wir an der Schlussfeier noch auf das Podest steigen und unseren Sieg feiern. Es gab noch einige tolle Showauftritte zu bestaunen. Bald darauf war es Zeit für die Heimreise. Wir freuen uns nun schon auf einen weiteren, erfolgreichen Auftritt in Frutigen am nächsten Wochenende!